Buch, Deutsch, Band 72, 250 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 400 g
Reihe: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
Europäische Menschenrechts-Konvention und Europäische Gemeinschaften
Buch, Deutsch, Band 72, 250 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 400 g
Reihe: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
ISBN: 978-3-642-66769-5
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Übersicht über die Themen des Kolloquiums (Fragebogen).- Einführung.- I. Der Schutz der Grundrechte durch die Europäische Menschenrechtskonvention und seine Mängel.- 1. Referat.- 2. Aussprache.- II. Der Schutz der Grundrechte in den Europäischen Gemeinschaften und seine Lücken.- 1. Referat.- 2. Referat.- 3. Aussprache.- 4. Bericht: Die materielle Bedeutung der Europäischen Menschenrechtskonvention für das Europäische Gemeinschaftsrecht.- III. Das Verhältnis zwischen dem Grundrechtsschutz durch die Organe der Europäischen Menschenrechtskonvention und der Europäischen Gemeinschaften.- 1. Referat: Das geltende Recht.- 2. Referat: Überlegungen de lege ferenda.- 3. Aussprache.- Ergebnisse und Perspektiven des Kolloquiums über Grundrechtsschutz in Europa.- Teilnehmerverzeichnis.- Anhang I: Gemeinsame Erklärung des Europäischen Parlaments, des Rates und der Kommission vom 5. April 1977 (in deutscher, englischer und französischer Sprache).- Anhang II: Auswahlbibliographie.