Moskopp / Werhand | Anthrophobia | Buch | 978-3-943910-09-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 172 Seiten, PB, Format (B × H): 125 mm x 187 mm, Gewicht: 203 g

Moskopp / Werhand

Anthrophobia

100 Gedichte
2. Auflage 2015
ISBN: 978-3-943910-09-4
Verlag: Martin Werhand Verlag Melsbach

100 Gedichte

Buch, Deutsch, 172 Seiten, PB, Format (B × H): 125 mm x 187 mm, Gewicht: 203 g

ISBN: 978-3-943910-09-4
Verlag: Martin Werhand Verlag Melsbach


Dr. Werner Moskopp, geboren 1977 in Koblenz, ist ein deutscher Lyriker. Der promovierte Philosoph hatte neben verschiedenen Aphorismen-Bänden in der Reihe Junge Lyrik beim Martin Werhand Verlag seine ersten Erfolge. Mit seinem Lyrikband Anthrophobia präsentiert er seine erste eigene Gedichtsammlung. Moskopps lyrische Texte entstammen fast sämtlich der vor-aphoristischen Phase und zeigen einen experimentellen Umgang mit Sprache, den Moskopp selbst als Versuche auf dem Weg zu einem angemessenen Ausdruckmittel für Elemente des Lebensvollzugs beschreibt.

Moskopp / Werhand Anthrophobia jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Werhand, Martin
Angaben zur Person. Martin Werhand, geboren am 13. Mai 1968 in Neuwied, schrieb schon in jungen Jahren Gedichte und Kurzgeschichten; Er begann nach Abitur 1988 am Werner-Heisenberg-Gymnasium in Neuwied 1992 ein Magisterstudium an der Philosophischen Universität zu Köln mit den Fächern Germanistik, Anglistik und Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft; Abschluß in Neuerer Deutscher Literaturwissenschaft; zwischen 1992 und 1997 zahlreiche Veröffentlichungen als Journalist in verschiedenen internationalen kulturellen Fachzeitschriften; gründete 1997 den Martin Werhand Verlag und publizierte seitdem die zeitgenössischen Werke von rund 150 Autoren; Begründer und Herausgeber der zwischen 1999 und 2002 erschienenen Anthologie-Triologie "Junge Lyrik"; mit dieser Reihe auch Lesungen als Verleger und Autor; 2006 (nach Erscheinen der Lyrik-Anthologie "Die Jahreszeiten der Liebe") Zusammenarbeit mit der Bremer Straßenbahn AG für das visuelle lyrische Projekt "Poesie bewegt" mit zahlreichen Autoren aus Werhands Verlag; 2009 und 2010 Zusammenarbeit mit dem Reclam Verlag und dem Thienemann-Verlag; 2014 und 2015 Herausgabe mehrerer Reihen. - Sohn des Neuwieder Künstlers und Kupferschmieds Klaus Rudolf Werhand

Werhand, Martin
Angaben zur Person. Martin Werhand, geboren am 13. Mai 1968 in Neuwied, schrieb schon in jungen Jahren Gedichte und Kurzgeschichten; Er begann nach Abitur 1988 am Werner-Heisenberg-Gymnasium in Neuwied 1992 ein Magisterstudium an der Philosophischen Universität zu Köln mit den Fächern Germanistik, Anglistik und Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft; Abschluß in Neuerer Deutscher Literaturwissenschaft; zwischen 1992 und 1997 zahlreiche Veröffentlichungen als Journalist in verschiedenen internationalen kulturellen Fachzeitschriften; gründete 1997 den Martin Werhand Verlag und publizierte seitdem die zeitgenössischen Werke von rund 150 Autoren; Begründer und Herausgeber der zwischen 1999 und 2002 erschienenen Anthologie-Triologie "Junge Lyrik"; mit dieser Reihe auch Lesungen als Verleger und Autor; 2006 (nach Erscheinen der Lyrik-Anthologie "Die Jahreszeiten der Liebe") Zusammenarbeit mit der Bremer Straßenbahn AG für das visuelle lyrische Projekt "Poesie bewegt" mit zahlreichen Autoren aus Werhands Verlag; 2009 und 2010 Zusammenarbeit mit dem Reclam Verlag und dem Thienemann-Verlag; 2014 und 2015 Herausgabe mehrerer Reihen. - Sohn des Neuwieder Künstlers und Kupferschmieds Klaus Rudolf Werhand

Moskopp, Werner
Dr. Werner Moskopp, geboren am 21. Januar 1977 in Koblenz, ist ein deutscher Lyriker. Der promovierte Philosoph hatte neben verschiedenen Aphorismen-Bänden in der Reihe Junge Lyrik beim Martin Werhand Verlag seine ersten Erfolge. Mit seinem Lyrikband Anthrophobia präsentiert er seine erste eigene Gedichtsammlung. Moskopps lyrische Texte entstammen fast sämtlich der vor-aphoristischen Phase und zeigen einen experimentellen Umgang mit Sprache, den Moskopp selbst als Versuche auf dem Weg zu einem angemessenen Ausdruckmittel für Elemente des Lebensvollzugs beschreibt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.