Buch, Deutsch, Band Band 24, 277 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 688 g
Ältere Patienten in der Medizinischen Klinik der Universität Tübingen zur Zeit der Entstehung der Geriatrie 1880 bis 1914
Buch, Deutsch, Band Band 24, 277 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 688 g
Reihe: Medizin, Gesellschaft und Geschichte
ISBN: 978-3-515-08654-7
Verlag: Franz Steiner
Die vorliegende Studie zeigt aus der Sicht der älteren Patienten, was diese unter „Gesundheit“, „Krankheit“ oder „Heilung“ verstanden und wie sie damit umgingen. Geklärt wird weiterhin, wie Gesunde und Ärzte auf die alten Kranken reagierten und wie deren gesellschaftliche Position sich änderte. Da alte Menschen in ihrer Leistungsfähigkeit ohnehin schon als beschränkt galten, kam mit dem Aspekt der Krankheit ein zweiter, negativ besetzter Aspekt hinzu.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Geriatrie, Gerontologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Geschichte der Medizin
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte