Buch, Deutsch, 302 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 222 mm x 301 mm, Gewicht: 1805 g
Ein Manifest des Neuen Wohnens
Buch, Deutsch, 302 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 222 mm x 301 mm, Gewicht: 1805 g
ISBN: 978-3-99014-071-0
Verlag: Müry Salzmann Verlags Gmb
Die Gesamtleitung lag bei Josef Frank. Zu sehen waren 70 Musterhäuser von 30 Architekten und einer Architektin aus Österreich, Frankreich, Deutschland, Holland und den USA – unter ihnen Richard Neutra, Gerrit Rietveld und Margarete Schütte-Lihotzky. Die vollständig eingerichteten Häuser sollten Modelle für den Bau großer Siedlungen im Grünen sein und antworteten damit auf das Wohnbauprogramm des Roten Wien. Mit Individualität und Flexibilität reagierte die Werkbundsiedlung auf die internationale Überbetonung von Maschinenästhetik und Funktionalismus im Wohnen.
80 Jahre nach ihrer Eröffnung wird die Geschichte der Werkbundsiedlung Wien 1932 umfassend analysiert und mit zahlreichen unveröffentlichten Fotografien, Entwürfen und Einrichtungsgegenständen dokumentiert.