Buch, Deutsch, 292 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 500 g
Medienbeobachtung mit Laurie Anderson
Buch, Deutsch, 292 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 500 g
ISBN: 978-3-7705-4410-3
Verlag: Wilhelm Fink Verlag
'Mediales Embodiment' entwickelt am Beispiel der Songs und Performances der Multimediakünstlerin Laurie Anderson eine Medientheorie der Sprache, die vom Körper ausgeht. Andersons poetische Texte stimulieren alle Sinne und bieten eine medienreflexive Analyse der postmodernen Medienkultur. Die Medienpraxis der New Yorker Ikone an der Schnittstelle von Popmusik und Performance demonstriert prägnant: Stimme, Schrift und ihre technischen Aufzeichnungsformen übertragen die Sinneswahrnehmung der Wirklichkeit auf die kulturelle Kommunikation. Anhand der detaillierten Analyse von Beispielen wie dem Song 'O Superman ' und der Multimedia-Performance 'White Lily' wird gezeigt, dass Andersons technologische Sprachwirklichkeiten auf Körperbewegung und Synästhesie basieren.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medientheorie, Medienanalyse
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Film, Video, Foto
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Installations-, Aktions-, Computer- und Videokunst