Moser / Bünz | Jahrbuch Volkskunde in Sachsen 2004 | Buch | 978-3-937672-04-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 16 (2004), 284 Seiten, KART, Format (B × H): 159 mm x 228 mm, Gewicht: 541 g

Reihe: Volkskunde in Sachsen

Moser / Bünz

Jahrbuch Volkskunde in Sachsen 2004

Buch, Deutsch, Band 16 (2004), 284 Seiten, KART, Format (B × H): 159 mm x 228 mm, Gewicht: 541 g

Reihe: Volkskunde in Sachsen

ISBN: 978-3-937672-04-5
Verlag: Thelem Universitätsverlag


Franziska Becker
Schrumpfende Stadt, Ortsbezogenheit und Imagination.
Transformationsprozesse in einer ostdeutschen Grenzstadt
Sybille Scholz
Von Umzug und Rückkehr. Remigrationsmotive
einstiger DDR-Emigranten
Sönke Friedreich
Erinnerungen an das Volkseigentum. Der VEB Sachsenring
Automobilwerke Zwickau in den Aussagen seiner Beschäftigten
Jan Schrastetter
Die Instrumentalisierung des 'Wilden'. Populärethnographische
Darstellungen im Leipziger Pfennig-Magazin
Petr Lozoviuk
Bruno Schier in der Slowakei. Ein vergessenes
Kapitel der Wissenschaftsgeschichte
Wolfgang Brückner
Volkskunde und Kirche in der DDR. Der theologische Arbeitskreis
für Religionssoziologie und religiöse Volkskunde in Halle, Berlin
und Dresden 1953–1988
Rolf Lindner
Vorüberlegungen zu einer Anthropologie der Stadt
Johannes Moser
Dresden 1903. Georg Simmels Städte-Vortrag, die Gehe-Stiftung,
die Deutsche Städteausstellung und der Erste Deutsche Städtetag

Berichte
Tschechische Ethnologie an der Jahrtausendwende (Petr Lozoviuk)
Dinge denken – zweieinhalb Tage 'im Reich der Dinge'.
Tagungsbericht 'Im Reich der Dinge. Das Museum
als Erkenntnisort', 6.–8. Mai 2004, Deutsches Hygiene-Museum,
Dresden (Sabine Eggmann und Karsten Jahnke)
DDR-Stadtgeschichte – Zwischen zentralstaatlichen Zwängen und
lokalen Handlungsressourcen. Tagungsbericht 'Städte im Sozialismus', 6.–7. Februar 2004, Berlin (Anita Maaß)
Tagungsbericht 'Die DDR im Bild. Zur Ikonographie des anderen
deutschen Staates', 22.–24. Mai 2003, Begegnungsstätte 'Kleine Synagoge', Erfurt. Veranstaltet von Dr. Karin Hartewig und Prof. Dr. Alf Lüdtke, Arbeitsstelle für Historische Anthropologie des Max-Planck-Instituts für Geschichte an der Universität Erfurt (Johanna Sänger)
Arbeitskreis Tonpfeifen – Bericht über die 17. Tagung 2003 in
Heidelberg (Natascha Mehler und Martin Kügler)
Tagungsbericht '›Mythen der Mitte‹. Zur Konstruktion nationaler
Wertezentren im 19. und 20. Jahrhundert', 24.–26. Oktober 2002,
Goethe National-Museum, Weimar (Sönke Friedreich)
Tagungsbericht 'Arbeit im Sozialismus – Arbeit im Postsozialismus',
11.–14. April 2002 in München (Petr Lozoviuk)
Arbeitskreis Tonpfeifen – Bericht über die 16. Tagung 2002 in
Grimma (Martin Kügler)
Moser / Bünz Jahrbuch Volkskunde in Sachsen 2004 jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.