Buch, Deutsch, 228 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g
Kooperationen und Netzwerke als Instrumente zur Erlangung von Wettbewerbsvorteilen
Buch, Deutsch, 228 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g
Reihe: Medienmanagement und E-Business
ISBN: 978-3-658-36267-6
Verlag: Springer
Traditionelle Anbieter von TV-Inhalten stellen sich auf einen durch Digitalisierung und Internationalisierung fortschreitenden Wandel der TV-Branche ein. Neue Anbieter treten in den Markt ein und sorgen mit neuen Geschäftsmodellen für eine Fragmentierung des Marktes. Eine Kooperation ist aus Sicht eines TV-Anbieters eine zielführende Organisationsform zur Unterstützung der Wertschöpfungsprozesse und eine geeignete Strategie zur Erlangung von Wettbewerbsvorteilen. Um Kooperationsoptionen auf unterschiedlichen Ebenen der Wertschöpfung zu identifizieren, zu systematisieren und zu beurteilen, wird in diesem Buch ein Strukturrahmen für ein Wertschöpfungsnetzwerk in der TV-Branche vorgestellt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Radio- und Fernsehindustrie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmenskooperationen, Joint Ventures
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Fernsehen & Rundfunk
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management
Weitere Infos & Material
Einführung.- Einfluss der Digitalisierung auf die Struktur und den Wettbewerb im TV-Markt.- Kooperationen und Netzwerke auf TV-Märkten als Antwort auf veränderte Wettbewerbssituationen und als Mittel zur Erzielung von Wettbewerbsvorteilen.- Implikationen für die Entwicklung eines Wertschöpfungsnetzwerkmanagements in der TV-Branche zur Schaffung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile.- Schlussbetrachtung.