Mortimer | Ein schottischer Sommer | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 130 Seiten

Reihe: Digital Edition

Mortimer Ein schottischer Sommer


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7337-5484-6
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, 130 Seiten

Reihe: Digital Edition

ISBN: 978-3-7337-5484-6
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Eine Fahrradtour durch Schottland, die eigentlich nur der Erholung dienen sollte, wird für Sabina zu einem erregenden Abenteuer. Von einem Unwetter überrascht, sucht sie Zuflucht in einer einsamen Hütte - und landet in den Armen des faszinierenden Popstars Joel Brent ...



Zu den produktivsten und bekanntesten Autoren von Romanzen zählt die Britin Carole Mortimer. Im Alter von 18 Jahren veröffentlichte sie ihren ersten Liebesroman, inzwischen gibt es über 150 Romane von der Autorin. Der Stil der Autorin ist unverkennbar, er zeichnet sich durch brillante Charaktere sowie romantisch verwobene Geschichten aus. Weltweit hat sie sich in die Herzen vieler Leserinnen geschrieben. Nach der Schule begann Carole Mortimer eine Ausbildung zur Krankenschwester, musste die Ausbildung allerdings aufgrund eines Rückenleidens nach einem Jahr abbrechen. Danach arbeitete bei einer bekannten Papierfirma in der Computerabteilung. Zu diesem Zeitpunkt schrieb sie ihren ersten Liebesroman, das Manuskript wurde abgelehnt, da es zu kurz war und die Handlung nicht den Ansprüchen des Verlags genügte. Bevor sie einen zweiten Versuch wagte, schmollte sie nach eigenen Angaben erst einmal zwei Jahre. Das zweite Manuskript wurde dann allerdings angenommen, und es war der Beginn ihrer erfolgreichen Karriere als Autorin von modernen Liebesromanen. Sie selbst sagt, dass sie jeden Augenblick des Beginns ihrer Karriere genossen hat, sie war die jüngste Autorin des Verlags Mills & Boon. Carole Mortimer macht das Schreiben viel Freude, sie möchte gern mindestens weitere zwanzig Jahre für ihre Leserinnen schreiben. Geboren wurde Carole Mortimer 1960 in Ost-England, und zwar in einem winzigen Dorf. Sie sagt, das Dorf sei so klein, dass, sollte der Fahrer beim Durchfahren einmal zwinkern, er den Ort vollkommen übersehen könnte. Ihre Eltern leben immer noch in ihrem Geburtshaus, ihre Brüder wohnen in der Nähe der Eltern. Verheiratet ist sie mit Peter, ihr Mann brachte zwei Kinder mit in die Ehe, sie leben in einem wunderschönen Teil Englands. Die beiden haben vier Söhne, zusammen sind es sechs Kinder, zwischen dem ältesten und jüngsten bestehen 22 Jahre Altersunterschied. Außerdem haben sie einen Kleintierzoo sowie einen Hund, der zur Hälfte von einem Kojoten abstammt und den die Familie aus Kanada mitbrachte.

Mortimer Ein schottischer Sommer jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. KAPITEL

Endlich war sie unterwegs, aber sehr sicher fühlte sie sich nicht auf dem Fahrrad, das sie in Inverness für vierzehn Tage gemietet hatte. Als Sabina noch in London war, hatte sie ihren Plan großartig gefunden, in den Ferien einen Teil Schottlands mit dem Fahrrad kennen zu lernen. Nun aber kamen ihr Zweifel, ob sie sich nicht zu viel zugemutet hatte, denn sie war seit Jahren nicht mehr geradelt.

Ihr Vater war außer sich gewesen, als sie ihm von ihrem Plan erzählt hatte. Er fand es unmöglich, London ausgerechnet jetzt zu verlassen, acht Wochen vor ihrer Hochzeit mit Nicholas Freed, seinem Partner und Mitinhaber einer der größten Tageszeitungen.

Dennoch stand für Sabina fest, dass sie wegfahren musste, um sich fern von London darüber klar zu werden, ob es richtig sei, Nicholas zu heiraten.

Je länger sie radelte, desto mehr Spaß machte es ihr. Mit ihren Gedanken war sie noch in London, aber sie merkte, dass sie Abstand gewann und nüchtern zu denken vermochte. In Gegenwart ihres Vaters gelang ihr das selten. Sie war neunzehn Jahre alt und hatte sich zeit ihres Lebens seinem Willen untergeordnet. Stets hatte er alle Entscheidungen für sie getroffen. Auch die Ehe mit Nicholas war sein Vorschlag gewesen.

Nicholas gehörte zur Generation ihres Vaters. Er war fünfundvierzig Jahre und hatte bereits zwei Ehen hinter sich. War er nicht zu alt für sie? Sabina wunderte sich jetzt, wie gedankenlos sie vor vier Monaten in die Verlobung eingewilligt hatte. Gewiss, Nicholas war attraktiv, groß und schlank, hatte dunkles Haar und tiefblaue Augen. Was sie für ihn empfand, war nicht Liebe, sondern Freundschaft, aber genügte das für eine Ehe?

Und da war noch eine ungeklärte Frage, die ihr zu schaffen machte. Warum hatte sich die zweite Frau von Nicholas scheiden lassen? Das Stillschweigen darüber beunruhigte sie. Ihr Vater, mit dem sie einmal darüber sprach, hatte ihr lediglich geraten, nicht weiter darüber nachzugrübeln.

Schluss mit diesen bedrückenden Gedanken! Sie passten nicht zu dem sonnigen Tag und der herrlichen Landschaft. Sabina fuhr am Ufer des Ness entlang und würde bald das Seegebiet des legendären Loch Ness erreichen. Total verrückt hatte ihr Vater sie gestern Morgen genannt, als sie sich mit gepacktem Rucksack verabschiedete. Verrückt oder nicht, sie genoss ihren ersten Ferientag in vollen Zügen und fühlte sich zum ersten Mal seit Jahren frei.

Eine öffentliche Telefonzelle am Wege erinnerte sie daran, ihren Vater anzurufen, damit er sich keine Sorgen um sie machte. Seit dem Tod ihrer Mutter vor fünf Jahren neigte er dazu, seinen Besitzanspruch auf Sabina geltend zu machen, und in seiner übertriebenen Liebe behandelte er sie wie ein unselbstständiges Kind.

Das Telefon läutete nur einmal, und schon wurde der Hörer abgenommen, als hätte ihr Vater neben dem Telefon gesessen und auf ihren Anruf gewartet. Seine Stimme klang ärgerlich. „Sage mir sofort, wo du bist.“

„Ich werde mich hüten, das zu tun. Sonst würdest du herkommen und mich zurückholen.“

„Das täte ich ganz bestimmt. Übrigens, auch Nicholas ist nicht gerade begeistert von deinem Benehmen.“

„Hast du es ihm erzählt?“

„Sollte ich etwa ein Geheimnis daraus machen? Du bist immerhin mit ihm verlobt.“

Sabina seufzte. „Daddy, du weißt, aus welchem Grund ich wegfuhr.“

„Angeblich, weil du nachdenken willst. Wieso musst du jetzt damit anfangen, acht Wochen vor der Hochzeit? Ich … Verdammt noch mal, was ist das? Sabina, bist du noch da?“

Sie warf wieder Münzen ein. „Kein Grund zur Aufregung, Daddy. Ich bin in einer Telefonzelle, und das Telefon wollte noch ein bisschen Geld haben.“

„Warum hast du nicht gleich genug Geld eingeworfen? Ich will nicht alle paar Minuten unterbrochen werden.“

„Wirst du auch nicht. Ich wollte dir nur sagen, dass es mir gut geht. Ich bin bisher weder vergewaltigt noch von einem Kidnapper entführt worden.“

„Kein Grund, sich lustig zu machen, Sabina. Auch in Schottland wird es schlechte Menschen geben.“

„Sicher, aber ich … Die Sprechzeit ist abgelaufen. Ich rufe nicht wieder an, Daddy.“

„Sabina …“

„Wir sehen uns in vierzehn Tagen“, konnte sie gerade noch sagen, bevor die Verbindung unterbrochen wurde.

Erleichtert setzte Sabina sich wieder auf ihr Rad. Ihre langen Beine waren noch sonnengebräunt vom Aufenthalt in Monte Carlo. Sie trug hautenge weiße Shorts und ein dunkelrosa T-Shirt. In ihren grünen Augen strahlte Vorfreude auf vierzehn Ferientage. Mit wehendem langen blonden Haar radelte sie Loch Ness entgegen.

Was für ein riesiger See, staunte Sabina, als sie das Ufer erreichte. Durch seine Länge schien er unendlich. Steilufer erhoben sich zu beiden Seiten von Loch Ness. Am jenseitigen Ufer weideten Schafe im saftigen Gras. Diesseits machte die Landstraße einen Bogen, bevor sie steil bergan stieg. Im dichten Grün der Bäume erspähte Sabina einige kleine Häuser.

Da sie ihre Radtour in Inverness erst am Nachmittag begonnen hatte, war es Abend geworden, bevor sie ihr Ziel, die Urquhart Schlossruine an der Urquhart Bucht, erreichte. Sie hatte ein Zelt mit und die notwendige Campingausrüstung. Da sie aber mehrere Hotels an der Bucht sah, beschloss sie, im Hotel zu übernachten und die Schlossruine am anderen Morgen zu besichtigen.

Es war fast Mittag, als Sabina am nächsten Tag aufwachte, so tief hatte sie geschlafen. Beim Aufstehen verspürte sie einen unbeschreiblichen Muskelkater. Alles tat weh, sogar Körperstellen, von denen sie angenommen hatte, dass sie nie schmerzen könnten. Wie wenig trainiert sie war, wenn schon eine harmlose Radtour solche Auswirkungen hatte!

Sabina humpelte aus dem Bett, nahm ein Bad, das die Schmerzen ein wenig linderte, und beschloss, anstelle eines Frühstücks das Mittagessen zu bestellen, zumal es beinahe zwölf Uhr war. Das Wetter hatte sich geändert. Es nieselte, und leichter Nebel lag über der Landschaft. Sie ließ sich davon nicht beirren. Da sie nun einmal hier war, wollte sie auch die Schlossruine besichtigen.

Sie zog Jeans, Pullover und eine wasserdichte Regenjacke an. Beim Bezahlen der Rechnung fragte sie den Hotelbesitzer, ob sie ihr Fahrrad zurücklassen könne, während sie Schloss Urquhart besichtigte.

„Sie werden heute doch keine größere Tour unternehmen?“, fragte der Mann, als er ihren Zimmerschlüssel entgegennahm.

„Ich will bis Fort Augustus radeln.“

„Bei diesem Wetter? Da kann ich nur abraten. Besser, Sie bleiben hier.“

Sabina sah durch die Fenster. „So schlecht sieht es draußen nicht aus, ein bisschen Regen.“

„Aber hier kann plötzlich dichter Nebel auftreten. Bis Fort Augustus ist es eine ziemliche Strecke. Es wäre schlimm, wenn Sie sich verirren.“

„Aber die Straße verläuft doch ganz gerade, nicht?“

„Das schon, nur gibt es Abzweigungen zu kleinen Häusern im Wald. Da kann man im Nebel leicht von der Straße abkommen.“

„Ich werde schon aufpassen“, sagte sie kühn, zog ihre Kapuze über das Haar und sah dem Nieselregen gefasst entgegen.

Schloss Urquhart lag in der Rundung der Bucht mit einzigartiger Aussicht auf Loch Ness, über dessen Wasserfläche sich jetzt leichter Nebel wie ein dünner, weißer Schleier ausbreitete.

Laut Reiseführer, den Sabina in Inverness gekauft hatte, war das Schloss im zwölften Jahrhundert erbaut und im sechzehnten Jahrhundert restauriert worden. Geblieben war eine malerische Schlossruine mit verfallenen Mauern aus grauem Stein, welche die einstige Größe und Pracht des Schlosses erahnen ließen.

Nach ihrem Rundgang goss es in Strömen. Sabina beschloss, in der Hotelhalle einen Kaffee zu trinken und zu warten, bis der Regen aufhörte.

„Wollen Sie wirklich losfahren?“, fragte der Hotelinhaber, als Sabina sich wenig später zum Abfahren bereitmachte.

„Ja.“

„Es ist leichtsinnig, wenn ich das mal sagen darf.“

„Wenn das Wetter schlechter wird, kehre ich um und komme zurück.“

Sie war schon längere Zeit unterwegs, als das Vorderrad plötzlich einen Plattfuß hatte. Die Luftpumpe half nicht, und gerade jetzt wurde der Nebel so dicht, dass sie kaum noch zwei Meter weit sehen konnte. Es blieb nichts anderes übrig, als das Rad zu schieben. Da Sabina überzeugt war, bis Fort Augustus sei es näher als bis zur Urquhart Bucht, beschloss sie, vorwärts zu gehen.

Wo Sabina von der Landstraße abgekommen war, wusste sie später nicht. Sie merkte nur an der veränderten Bodenoberfläche, dass sie sich nicht mehr auf der Straße, sondern auf einem Waldweg befand.

Hätte sie doch nur auf den Hotelbesitzer gehört! Als Einheimischer, der wahrscheinlich sein ganzes Leben in dieser Gegend verbracht hatte, kannte er sich mit dem Wetter aus.

Nun, es war sinnlos, hier stehen zu bleiben und sich Vorwürfe zu machen. Trotz des Nebels konnte sie auf dem Erdboden die Abdrücke von Pferdehufen entdecken, die vorwärts führten und nicht zurück. Gab es ein Dorf in der Nähe? Und wenn kein Dorf, dann zumindest eine Behausung? Das schien ihr wahrscheinlich, denn irgendwohin mussten die Hufspuren führen. Sie hoffte nur, der Besitzer eines Hauses würde einen ungebetenen Gast für die Nacht aufnehmen, denn ihr Zelt konnte sie bei diesem Wetter kaum aufbauen.

Es war nicht schwer, die Richtung einzuhalten. Trotz des dichten Nebels erkannte sie nun auf beiden Seiten hohe Bäume, sodass sie sich nicht verirren konnte. Dennoch fühlte sie sich unbeschreiblich erleichtert, als sie einen...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.