Morscher | Was heißt es, ein Recht auf etwas zu haben? Hardcover | Buch | 978-3-89665-333-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 244 Seiten, GB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 338 g

Reihe: ProPhil

Morscher

Was heißt es, ein Recht auf etwas zu haben? Hardcover

Stig und Helle Kangers Analyse der Menschenrechte

Buch, Deutsch, Band 6, 244 Seiten, GB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 338 g

Reihe: ProPhil

ISBN: 978-3-89665-333-8
Verlag: Academia


Der schwedische Philosoph Stig Kanger (1924-1988) gilt heute als der eigentliche Begründer der Mögliche-Welten-Semantik. Nur wenigen Fachleuten ist jedoch bekannt, daß sich Stig Kanger neben seinen Untersuchungen im Bereich der 'reinen Logik' auch intensiv mit der praktischen Anwendung der Logik im Bereich des Rechts beschäftigt hat. Die innovativen Ideen, die Kanger auf diesem Gebiet entwickelt hat, wurden erst vor kurzem durch das Erscheinen seiner Collected Papers einem größeren Leserkreis zugänglich gemacht. Im Mittelpunkt von Kangers rechtslogischem Denken steht ein Begriffsrahmen, mit dessen Hilfe der Begriff eines Rechts auf etwas und damit insbesondere auch der Begriff eines Menschenrechts präzise und vollständig wie nie zuvor erfaßt wird.
In einer Reihe von Untersuchungen wurde dieser Begriffsrahmen auf konkrete Dokumente wie z.B. die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von 1948 angewandt. Kangers Begriffsrahmen erwies und erweist sich dabei als überaus fruchtbar und ermöglicht Unterscheidungen, die sowohl in rechtlicher als auch moralischer Hinsicht relevant sind.
Morscher Was heißt es, ein Recht auf etwas zu haben? Hardcover jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Edgar Morscher, der sich schon seit längerem mit den Ideen von Stig Kanger beschäftigt hatte, betreute seit Mitte der Neunzigerjahre am Institut für Philosophie der Universität Salzburg insgesamt sechs akademische Arbeiten, in welchen Kangers rechtslogischer Begriffsrahmen untersucht oder angewandt wird.
Der vorliegende Band enthält neben einer Einführung in Stig Kangers Methode eine Dokumentation über diese akademischen Abschlußarbeiten und eine systematische Zusammenfassung ihrer Resultate. Durch weitere Originalbeiträge wird diese Dokumentation ergänzt und abgerundet.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.