Morrison / Wörtche | Überleben ist alles | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 441 Seiten

Morrison / Wörtche Überleben ist alles

Thriller | Ein packender Prepper-Thriller in den schottischen Highlands
Deutsche Erstausgabe
ISBN: 978-3-518-78083-1
Verlag: Suhrkamp
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Thriller | Ein packender Prepper-Thriller in den schottischen Highlands

E-Book, Deutsch, 441 Seiten

ISBN: 978-3-518-78083-1
Verlag: Suhrkamp
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Es sind fünf Jahre seit der Pandemie vergangen, und für die meisten Menschen ist das Leben zur Normalität zurückgekehrt – aber nicht für die 15-jährige Haley Cooper Crowe und ihren Bruder Ben. Als Kinder geschiedener Eltern leben sie bei ihrer Mutter, aber ihr Vater glaubt, dass ein neues, viel tödlicheres Virus außer Kontrolle gerät, und dass er seine Kinder nur retten kann, indem er sie entführt und in seinem abgelegenen Prepper-Versteck verbirgt.

Einmal in ihrem Off-Grid-Sicherheitshaus in den schottischen Bergen eingesperrt, sind Haley und Ben vollständig von der Zivilisation abgeschnitten. Werden sie lebend herauskommen? Wie können sie ihre Mutter retten? Wie können sie herausfinden, was draußen passiert? Treibend, elektrisierend und spannungsgeladen ist der Leitfaden eines Teenager-Mädchens, um den unmittelbaren Zusammenbruch ihrer Welt, ihrer Familie und ihres Verstandes zu verhindern.

Morrison / Wörtche Überleben ist alles jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Morrison, Ewan
Ewan Morrison, geboren 1968 in Wick, Caithness, gilt als der »intelligenteste Schriftsteller seiner Generation in Schottland« (Booker-Prize-Juror Stuart Kelly). Er wuchs in einer Hippie-Familie auf, machte 1990 seinen Abschluss an der Glasgow School of Art, lernte, mit seinem Stottern umzugehen, war Kunstkritiker und Filmemacher, bevor er sich 2005 dem Schreiben von Belletristik zuwandte. Morrison ist mit der Drehbuchautorin Emily Ballou verheiratet, mit der zusammen er an einigen Filmprojekten arbeitet. Überleben ist alles stand auf der Longlist für den McIlvanney-Preis 2021 für den schottische Krimiroman des Jahres und auf der Shortlist für den Bookmark Book of the Year Prize 2021.

Wörtche, Thomas
Thomas Wörtche, geboren 1954. Kritiker, Publizist, Literaturwissenschaftler. Beschäftigt sich für Print, Online und Radio mit Büchern, Bildern und Musik, schwerpunktmäßig mit internationaler crime fiction in allen medialen Formen, und mit Literatur aus Lateinamerika, Asien, Afrika und Australien/Ozeanien. Herausgeber der »global crime«-Reihe metro in Kooperation mit dem Unionsverlag (1999 – 2007), der Reihe »Penser Pulp« bei Diaphanes (2013-2014). Gründete 2013 zusammen mit Zoë Beck und Jan Karsten den (E-Book-)Verlag CulturBooks und gibt ein eigenes Krimi-Programm für Suhrkamp heraus. Co-Herausgeber des Online-Feuilletons CULTurMAG.

Ebnet, Karl-Heinz
Karl-Heinz Ebnet, geboren 1962, studierte Amerikanistik und Germanistik. Er arbeitet seit fast 30 Jahren als literarischer Übersetzer, u. a. der Werke von Reginald Hill, Mary Higgins Clark, Tobias Hill und Ayad Akhtar. Er lebt in Berlin.

Ewan Morrison, geboren 1968 in Wick, Caithness, gilt als der »intelligenteste Schriftsteller seiner Generation in Schottland« (Booker-Prize-Juror Stuart Kelly). Er wuchs in einer Hippie-Familie auf, machte 1990 seinen Abschluss an der Glasgow School of Art, lernte, mit seinem Stottern umzugehen, war Kunstkritiker und Filmemacher, bevor er sich 2005 dem Schreiben von Belletristik zuwandte. Morrison ist mit der Drehbuchautorin Emily Ballou verheiratet, mit der zusammen er an einigen Filmprojekten arbeitet. stand auf der Longlist für den McIlvanney-Preis 2021 für den schottische Krimiroman des Jahres und auf der Shortlist für den Bookmark Book of the Year Prize 2021.

Thomas Wörtche, geboren 1954. Kritiker, Publizist, Literaturwissenschaftler. Beschäftigt sich für Print, Online und Radio mit Büchern, Bildern und Musik, schwerpunktmäßig mit internationaler crime fiction in allen medialen Formen, und mit Literatur aus Lateinamerika, Asien, Afrika und Australien/Ozeanien. Herausgeber der »global crime«-Reihe metro in Kooperation mit dem Unionsverlag (1999 – 2007), der Reihe »Penser Pulp« bei Diaphanes (2013-2014). Gründete 2013 zusammen mit Zoë Beck und Jan Karsten den (E-Book-)Verlag CulturBooks und gibt ein eigenes Krimi-Programm für Suhrkamp heraus. Co-Herausgeber des Online-Feuilletons CULTurMAG.

Karl-Heinz Ebnet, geboren 1962, studierte Amerikanistik und Germanistik. Er arbeitet seit fast 30 Jahren als literarischer Übersetzer, u. a. der Werke von Reginald Hill, Mary Higgins Clark, Tobias Hill und Ayad Akhtar. Er lebt in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.