Morlok | Rentabilität und Versorgung | Buch | 978-3-658-00422-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g

Reihe: Studien zum Weber-Paradigma

Morlok

Rentabilität und Versorgung

Wirtschaftstheorie und Wirtschaftssoziologie bei Max Weber und Friedrich von Wieser
2013
ISBN: 978-3-658-00422-4
Verlag: Springer

Wirtschaftstheorie und Wirtschaftssoziologie bei Max Weber und Friedrich von Wieser

Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g

Reihe: Studien zum Weber-Paradigma

ISBN: 978-3-658-00422-4
Verlag: Springer


Die gesellschaftstheoretische Behandlung der Wirtschaftstheorie war bereits in den Debatten um die Österreichische Schule der Nationalökonomie Anfang des 20. Jahrhunderts relevant. In diesem Kontext stellt Christoph Morlok die werkgeschichtliche Frage nach der Entstehung der „soziologischen Grundkategorien des Wirtschaftens“ von Max Weber. Er verfolgt die These, dass Weber auf einen missglückten Integrationsversuch von Wirtschaftstheorie und Gesellschaftstheorie des damals führenden Ökonomen Friedrich von Wieser reagierte. Durch die Verknüpfung von früher Österreichischer Schule und Max Webers Soziologie wird in der Arbeit nicht nur ökonomische Dogmengeschichte und klassische Soziologie verbunden, die (Be-)Funde des Autors legen Fragestellungen und konzeptionelle Ansätze frei, die auch heute, hundert Jahre nach ihrer Formulierung, die aktuellen Diskussionen anregen können.

Morlok Rentabilität und Versorgung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Wirtschaftstheorie der (frühen) Österreichischen Schule der Nationalökonomie.- Friedrich von Wieser: ökonomische Wertlehre und Gesellschaftstheorie.- Max Webers kritische Aneignung der Grenznutzenlehre.- Wirtschaft und Gesellschaft: Die „soziologischen Grundkategorien des Wirtschaftens“.


Christoph Morlok studierte Soziologie, Volkswirtschaftslehre und Politische Wissenschaft an der Universität Heidelberg und promovierte dort am Institut für Soziologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.