Buch, Englisch, Deutsch, Band 48, 194 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 301 g
Reihe: Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung
Politische Partizipation und Repräsentation in der Zuwanderungsgesellschaft
Buch, Englisch, Deutsch, Band 48, 194 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 301 g
Reihe: Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung
ISBN: 978-3-8487-1552-7
Verlag: Nomos
Die Teilhabe am Herrschaftsprozess ist f?r demokratische Gesellschaften von zentraler Bedeutung. Staat und Gesellschaft m?ssen miteinander verkn?pft sein, sonst ger?t die Legitimation politischer Entscheidungen in Gefahr. Die politische Teilhabe ? etwa in Wahlen und Parteien ? ist in Deutschland aber eng an die Staatsb?rgerschaft gekn?pft. Ausl?nder im rechtlichen Sinne d?rfen nicht an allen politischen Entscheidungen mitwirken. Unter den Bedingungen einer fortschreitenden europ?ischen Integration und einer empirisch evidenten Zuwanderungsgesellschaft stellt sich daher die Frage, wie es um die Legitimation politischer Entscheidungen und um die politisch-demokratische Repr?sentation derjenigen bestellt ist, die zwar in Deutschland wohnen, aber de jure nur eingeschr?nkte Teilhaberechte haben. Die Beitr?ge diskutieren das komplexe und nicht immer spannungsfreie Verh?ltnis von Parteien, Demokratie und Staatsb?rgerschaft in politik- und rechtswissenschaftlicher Perspektive.
Mit Beitr?gen von
Andreas Bl?tte, Sebastian Bukow, Yves-Marie Doublet, Dirk J?rke, Julian Kr?per, Markus Linden, Luicy Pedroza, Thomas Poguntke, Sebastian Ro?ner und Andreas W?st.