Buch, Deutsch, 87 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 184 g
Reihe: Lehrbuch
Die integrative Inszenierung raumbildender Prozesse
Buch, Deutsch, 87 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 184 g
Reihe: Lehrbuch
ISBN: 978-3-658-39808-8
Verlag: Springer
Im Buch wird im Kontext individueller Rezipientenpartizipation und Nutzerimmersion erläutert, welche Wahrnehmungsaspekte der performativen Raumbildung immanent sind und warum integratives Inszenieren sie effektiver macht. Integratives Inszenieren erweitert als Bestandteil der Screenografie interaktiv nutzbarer Informations- und Kommunikationssysteme das szenografische Berufsbild und ist für die systematische Entwicklung von grafischen Benutzeroberflächen im Systemischen Design essentiell.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Szenografie als Raumkunst.- Szenotopie als Handlungsraum.- Interaktion als Kunstaktion.- Szenosphäre als Raumbildung.- Dramaturgie als Raumnutzung.- Internet als Nutzungsraum.- Benutzeroberfläche als Bildraum.