Medienkombination, Deutsch, 175 Seiten, Book with CD-ROM, Format (B × H): 193 mm x 260 mm
Metakognitives Training - Denkfallen erkennen und entschärfen
Medienkombination, Deutsch, 175 Seiten, Book with CD-ROM, Format (B × H): 193 mm x 260 mm
ISBN: 978-3-642-22029-6
Verlag: Springer
Wie gehen wir mit Emotionen und ungewollten Gedanken um? Und was, wenn wir sie nicht mehr regulieren können? Es gibt charakteristische Denkverzerrungen, die zur Entstehung von Zwangsstörungen beitragen können. Die Kunst ist es, diese Denkfallen zu erkennen und zu „entschärfen“. Das Selbsthilfemanual vermittelt aktuelle Theorien zu Zwangsstörungen und zeigt Betroffenen anhand zahlreicher Beispiele und Übungen, wie sie mit diesen Denkfallen umgehen können. Die 2. Auflage wurde um zahlreiche Übungen ergänzt. Mit Arbeitsmaterialien sowie Begleit-CD.
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Theoretische Ausführungen - Häufige Denkverzerrungen bei Zwang: Schlechte Gedanken sind nicht normal.- Schlimme Gedanken führen zu schlimmen Taten.- Die Gedanken müssen dem eigenen Willen voll gehorchen.- Die Welt ist gefährlich.- Schlechte Gedanken müssen unterdrückt werden.- Wenn die Gefühle Alarm schlagen, dann besteht auch tatsächlich Gefahr.- Die Zwänge vergiften unumkehrbar die Gedanken.- Ich bin für alles und jedes verantwortlich.- Gut ist meist nicht gut genug.- Ich muss alles ganz genau wissen.- Grübeln hilft Probleme zu lösen.- Zwang ist eine Hirnstörung, da kann man wenig machen.- Ich kann und bin nichts (Selbstabwertung).- Ich werde verrückt.