Morisse | Ausgrenzung und Verfolgung der Hamburger jüdischen Juristen im Nationalsozialismus Band 1 | Buch | 978-3-8353-1272-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, GB, Format (B × H): 139 mm x 221 mm, Gewicht: 375 g

Morisse

Ausgrenzung und Verfolgung der Hamburger jüdischen Juristen im Nationalsozialismus Band 1

Rechtsanwälte
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-8353-1272-2
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Rechtsanwälte

Buch, Deutsch, 208 Seiten, GB, Format (B × H): 139 mm x 221 mm, Gewicht: 375 g

ISBN: 978-3-8353-1272-2
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Unmittelbar nach der Machtübernahme begannen die Nationalsozialisten ihr Programm zu verwirklichen, die Juden aus dem politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Leben 'auszuschalten'. Den Auftakt bildete die Verdrängung der jüdischen Juristen aus ihren Berufen. Wie dieser Prozess in Hamburg verlaufen ist, beschreibt Heiko Morisse in seiner zweibändigen Untersuchung.Band 1, eine aktualisierte und erweiterte Neuauflage seines 2003 erschienenen Buchs 'Jüdische Rechtsanwälte in Hamburg', behandelt die Ausgrenzung und Verfolgung der Hamburger jüdischen Rechtsanwälte, Band 2 die berufliche Verdrängung der beamteten Juristen in Hamburg, insbesondere der Richter, Staatsanwälte und Verwaltungsjuristen. Um die Auswirkungen der nationalsozialistischen Ausgrenzungspolitik auf die Betroffenen erfahrbar werden zu lassen, werden neben den konkreten Umständen der beruflichen 'Ausschaltung' auch die weiteren Verfolgungsetappen von der Vertreibung über Deportation bis hin zur Ermordung beschrieben. Beide Bände enthalten einen ausführlichen biografischen Teil, in dem das Schicksal von insgesamt über 360 Juristen in Einzelbiografien skizziert wird.

Morisse Ausgrenzung und Verfolgung der Hamburger jüdischen Juristen im Nationalsozialismus Band 1 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Heiko Morisse, geb. 1944, Vorsitzender Richter am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg a. D.; Veröffentlichungen zum Themenbereich Justiz und Nationalsozialismus und zur jüdischen Geschichte Hamburgs.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.