Loseblattwerk, Deutsch, 1750 Seiten, Loseblattwerk in Ordner, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 7870 g
Mensch - Wetter - Klima - Innenraum- und Außenlufthygiene - Grundlagen - Forschungsergebnisse - Trends. Aktuelles Grundwerk (Lieferung 1-18, Stand: Dezember 2006)
Loseblattwerk, Deutsch, 1750 Seiten, Loseblattwerk in Ordner, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 7870 g
Reihe: Handbuch für Bioklima und Lufthygiene
ISBN: 978-3-527-32137-7
Verlag: WILEY-VCH
Bis zu 3 Ergänzungslieferungen im Jahr.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Chemie Chemie Allgemein Pharmazeutische Chemie, Medizinische Chemie
- Naturwissenschaften Chemie Chemie Allgemein Chemische Labormethoden, Stöchiometrie
- Naturwissenschaften Chemie Analytische Chemie Umweltchemie, Lebensmittelchemie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Angewandte Ökologie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltwissenschaften
- Geowissenschaften Geologie Meteorologie, Klimatologie
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Luftreinhaltung
- Naturwissenschaften Chemie Chemie Allgemein Chemometrik, Chemoinformatik
- Naturwissenschaften Chemie Chemie Allgemein Toxikologie, Gefahrstoffe, Sicherheit in der Chemie
Weitere Infos & Material
I ALLGEMEINES
Vorwort
Inhalt
Einleitung
Stichwortverzeichnis
Autorenverzeichnis
Allgemeines Literaturverzeichnis
Umrechnungsfaktoren und Maßeinheiten
II DAS BIOKLIMA
Einführung, Begriffe
Bestandteile und Eigenschaften des Bioklimas
Die Wirkungen des Bioklimas/Die bioklimatischen Wirkungskomplexe
Klima- und Wettereinfluß
Nutzungsmöglichkeiten des Bioklimas
Spezielle Fragen des Bioklimas
III DIE LUFTHYGIENE
Einführung/Begriffe
Natürliche Luftinhaltsstoffe
Außenlufthygiene
Innenraumlufthygiene
Hygienische Bewertung von Außenluft- und Innenraumluftverunreinigungen
Erfassung von Außenluft- und Innenraumluftverunreinigungen
IV ZUSAMMENWIRKEN VON BIOKLIMA UND LUFTHYGIENE
Verteilung und Ferntransport von Luftschadstoffen
Klimaveränderungen durch anthropogene Einflüsse
Stadtbioklima
Wintersmog
Sommersmog
Innenraumklima
Gesundes und Ökologisches Bauen
V RATGEBER, UMWELTSTANDARDS
Umweltmessstellen und umweltmedizinische Beratungsstellen
Umweltstandards
Richtlinien für Mess- und Analyseverfahren in der Luftreinhaltung