Morik | GWAI-87 11th German Workshop on Artificial Intelligence | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Band 152, 405 Seiten, eBook

Reihe: Informatik-Fachberichte

Morik GWAI-87 11th German Workshop on Artificial Intelligence

Geseke, September 28–October 2, 1987 Proceedings
1987
ISBN: 978-3-642-73005-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Geseke, September 28–October 2, 1987 Proceedings

E-Book, Englisch, Band 152, 405 Seiten, eBook

Reihe: Informatik-Fachberichte

ISBN: 978-3-642-73005-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Morik GWAI-87 11th German Workshop on Artificial Intelligence jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bildverstehen.- Das ’Bootstrap-Problem’ bei der geometrischen Szenenrekonstruktion — eine Ubersicht.- Konfliktlösung auf statistischer Basis bei der Bildanalyse mit Produktionsregeln.- EPEX: Bildfolgendeutung auf Episodenebene.- On Modelling Events with an ’Analogical’ Representation.- Natürlichsprachliche Systeme und die Verarbeitung gesprochener Sprache.- KI-Methoden in der Maschinellen Übersetzung?.- Generierung aus f-Strukturen als strukturgesteuerte Ableitung.- FREGE — Ein objektorientierter FRont-End-Generator.- Concretion Inferences in Natural Language Understanding.- Modelling Heuristic Parsing Strategies.- Deeper Reasons for Shallow Processing.- An Organization of Lexical Knowledge for Generation.- A Knowledge-Based Framework for Effective Probabilistic Control Strategies in Signal Understanding.- Wissensrepräsentation und KI-Programmierung.- Issues of Integration and Balancing in Hybrid Knowledge Representation Systems.- Der Aspekt der Zeitstruktur in zeitlogischen Formalisierungen der KI.- Higher-order Concepts in a Tractable Knowledge Representation.- Using Logic Programming for Fault Diagnosis in Digital Circuits.- Expertensysteme.- Specifying Meta-Level Architectures for Rule-Based Systems.- Guiding the Maintenance of a Model-Based Advisory System by Explanation-based Learning.- Deduktive Systeme.- An Efficient Interpreter for a Rule-Based Non-Monotonic Deduction System.- Belief Revision in Diagnosis.- Erweiterungen des Basic ATMS.- Oldy but Goody — Paramodulation Revisited.- Program Verification by Symbolic Execution and Induction.- Resolution on Formula Trees.- A Hyperresolution-based Proof Procedure and its Implementation in PROLOG.- Narrowing Techniques Applied to Idempotent Unification.- THEOPOGLES — A Theorem Prover Based onFirst-order Polynomials and a Special Knuth-Bendix Procedure.- Selbstrepräsentierende Systeme.- Computational Reflection.- Kognitives Modellieren.- Cognitive Modelling and Education.- Spezielle Sektionen Kognition — Wissensstrukturen beim Aufgabenlösen.- Wissen und Können: Anmerkungen zur Wissensrepräsentation beim Aufgabenlösen.- Repräsentationsformen beim menschlichen Problemlösen.- Mentale Bilder und Wegbedeutungen.- Generierung in natürlichsprachlichen Systemen.- Generation of Content vs. Generation of Form: A Review of Recent Work in the SEMSYN Project.- Ein erster Blick auf POPEL: Wie wird was gesagt?.- How to say WHAT — IT or SOMETHING.- Generierung natürlichsprachlicher AuBerungen zur simultanen Beschreibung von zeitveränderlichen Szenen.- Repräsentationssysteme für Grammatik und Lexikon.- Endliche Automaten zur Verbflexion und ein spezielles deutsches Verblexikon.- Zur lexikalischen Wissensquelle des Generierungssystems SEMSYN.- Generierung mit GPSG.- Künstliche Intelligenz und Datenbanksysteme — Systesarchitektur und konzeptuelle Modellierung.- Architectural Concepts for Large Knowledge Bases.- Interfacing PROLOG and External Data Management Systems: A Model.- Abbildung von Frames auf neuere Datenmodelle.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.