Morgenthaler | Beruf und Berufung | Buch | 978-3-7296-0811-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 148 mm, Gewicht: 530 g

Morgenthaler

Beruf und Berufung

Interviews
2. Auflage 2010
ISBN: 978-3-7296-0811-5
Verlag: Zytglogge

Interviews

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 148 mm, Gewicht: 530 g

ISBN: 978-3-7296-0811-5
Verlag: Zytglogge


«Der Journalist und Redaktor Mathias Morgenthaler zielt auf die Lebensgeschichte seiner Interviewpartner. Allerdings nicht im Sinne einer Homestory, sondern mehr im Sinn einer Jobstory. Wobei Job nicht ganz das richtige Wort ist: Es müsste einen Begriff geben, der Job, Arbeit und Berufung aufs Mal umfasst.

Dass ein solches Wort nicht existiert, ist symptomatisch, und darum sind auch diese Interviews so aufschlussreich: Sie berichten vom ständigen Ringen um Gelderwerb (Job), Aufopferung (Arbeit) und Erfüllung (Berufung). Mathias Morgenthaler proträtiert nicht einfach Menschen, die es geschafft haben. Die Porträtierten kommen aus allen sozialen Schichten, es gibt unter ihnen Aufsteiger und Absteiger, Quereinsteiger und Aussteiger. In ihren Biografien zeigen sich Risse und Widersprüche. So ermöglichen diese Interviews in ihrer Gesamtheit einen faszinierenden Blick in eine vielschichtige Arbeitswelt. Dabei wird nichts beschönigt: Arbeit ist Kampf ums Dasein, kein Erfolg ist garantiert, Scheitern ist jederzeit möglich. Und doch zieht sich ein unaufdringlicher Optimismus durch diese Gespräche. Unerwartet führt der Weg aus einer Sackgasse, ein Schicksalsschlag eröffnet neue Perspektiven, Menschen finden in der Krise zu ihrer Kreativität.»
Balts Nill

Morgenthaler Beruf und Berufung jetzt bestellen!

Zielgruppe


«Der Journalist und Redaktor Mathias Morgenthaler zielt auf die Lebensgeschichte seiner Interviewpartner. Allerdings nicht im Sinne einer Homestory, sondern mehr im Sinn einer Jobstory. Wobei Job nicht ganz das richtige Wort ist: Es müsste einen Begriff geben, der Job, Arbeit und Berufung aufs Mal umfasst. Dass ein solches Wort nicht existiert, ist symptomatisch, und darum sind auch diese Interviews so aufschlussreich: Sie berichten vom ständigen Ringen um Gelderwerb (Job), Aufopferung (Arbeit) und Erfüllung (Berufung). Mathias Morgenthaler proträtiert nicht einfach Menschen, die es geschafft haben. Die Porträtierten kommen aus allen sozialen Schichten, es gibt unter ihnen Aufsteiger und Absteiger, Quereinsteiger und Aussteiger. In ihren Biografien zeigen sich Risse und Widersprüche. So ermöglichen diese Interviews in ihrer Gesamtheit einen faszinierenden Blick in eine vielschichtige Arbeitswelt. Dabei wird nichts beschönigt: Arbeit ist Kampf ums Dasein, kein Erfolg ist garantiert, Scheitern ist jederzeit mög


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mathias Morgenthaler
Geb. 1975 in Bern, Studium der Germanistik und der Kommunikationswissenschaften. Journalist, Autor der Interviewreihe ‹Beruf+Berufung› und Inhaber der Wortwirkung GmbH. Er hat in den letzten 20 Jahren über 1000 Interviews geführt und die Veranstaltungsreihe ‹Berufungs-Forum› ins Leben gerufen. Er betreibt das Portal www.beruf-berufung.ch und berät Einzelpersonen und Unternehmen in der Frage, wie Menschen beruflichen Erfolg und persönliche Erfüllung in Einklang bringen können.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.