Morawiec / Moraviec | 2006 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 7, 249 Seiten

Reihe: Jahrbuch für Europäische Geschichte / European History Yearbook

Morawiec / Moraviec 2006


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-486-83948-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band Band 7, 249 Seiten

Reihe: Jahrbuch für Europäische Geschichte / European History Yearbook

ISBN: 978-3-486-83948-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das Jahrbuch bietet der Erforschung der europäischen Interaktionen und der geistig-sozialen Prozesse übergreifenden Charakters ein Forum, aber auch Studien zur Ausstrahlung Europas nach Außereuropa. Das Jahrbuch kann zur Fortsetzung mit 10% Ermäßigung bezogen werden. Jeder Band des Jahrbuchs ist einem Kernthema gewidmet, ohne dass dies die Aufnahme "sonstiger" Beiträge ausschließt. Die Zeitschrift enthält Forschungsberichte zu ausgewählten Themen. Durch eine Auswahlbibliographie des im zurückliegenden Jahr erschienenen einschlägigen Schrifttums und eine Rubrik, in der sich Europa-Institute und Europa-Projekte des In- und Auslands vorstellen, wird sein informativer Charakter noch unterstrichen.

Morawiec / Moraviec 2006 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt: Schwerpunktthema: Die Schweiz als europäisches Refugium (Ashley Null, Hans Ulrich Bächtold, Carsten Goehrke, Kristina Schulz, Tamas Kanyo) Andere Beiträge Márta Font: Mitteleuropa - Osteuropa - Ostmitteleuropa? Bemerkungen zur Entstehung einer europäischen Region im Frühmittelalter Thomas Ratka: Die österreichischen Assoziierungsbestrebungen an die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) 1957-1972 im Spiegel der Europa-Konzeption von Ludwig Erhard und Charles de Gaulle Georg Kreis: Die direktdemokratische Dimension der Europäischen Gemeinschaft Forschungsbericht Kerstin Armborst: Jüdische Geschichte im europäischen Kontext - ein Forschungs- und Literaturbericht Europa-Institute und Europa-Projekte Joachim Berger: Das Institut für Europäische Geschichte in Mainz. Ein Laboratorium der historischen Europaforschung Heinz Duchhardt: Von den deutsch-sowjetischen Historikerkolloquien zum Deutschen Historischen Institut Moskau Auswahlbibliographie



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.