Morar | Additive Manufacturing (AM) | Buch | 978-3-658-37152-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 281 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g

Reihe: Research

Morar

Additive Manufacturing (AM)

Entwicklung eines Informationsversorgungskonzepts zur Unterstützung des AM-Produktentstehungsprozesses
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-37152-4
Verlag: Springer

Entwicklung eines Informationsversorgungskonzepts zur Unterstützung des AM-Produktentstehungsprozesses

Buch, Deutsch, 281 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-37152-4
Verlag: Springer


Die Fertigungstechnologie Additive Manufacturing (AM) erfreut sich zunehmender Beliebtheit und steigender Verbreitung in der produzierenden Industrie. Neben produktbezogenen Anwendungspotenzialen eröffnet AM weitreichende Möglichkeiten, die die Kollaboration in der Produktentstehung betreffen. So eignet sich AM zur orts- und zeitunabhängigen Produktion in Wertschöpfungsnetzwerken. Hierfür ausschlaggebend ist der hohe Digitalisierungsgrad im Produktentstehungsprozess. Folglich wird AM als eine Schlüsseltechnologie der digitalen Transformation produzierender Unternehmen verstanden. Zur proaktiven Gestaltung dieser Transformation kommt der Nutzung der Ressource Information eine zentrale Rolle zu. Das Ziel dieser Arbeit ist die Konzeption einer bedarfsgerechten Informationsversorgung für den Entstehungsprozess von AM-Produkten durch eine angemessene Integration von Informationssystemen. Das entwickelte Informationsversorgungskonzept basiert auf einer Exploration unter AM-Anwendern. Den Kern des Konzepts bildet das digitale AM-Produktmodell, das eine AM-gerechte Struktur für den Informationsaustausch im AM-Produktentstehungsprozess bildet.
Morar Additive Manufacturing (AM) jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- Die Informationsversorgung im Kontext von Additive Manufacturing.- Der AM-Produktentstehungsprozess in der Praxis – Methodik und Ergebnisse.- f eines Informationsversorgungskonzepts für den AMProduktentstehungsprozess.- Evaluation des Fachkonzepts.- Fazit und Diskussion.- Literaturverzeichnis.



Der AutorDominik Morar forscht im Kontext der digitalen Transformation von produzierenden Unternehmen mit den Schwerpunkten Informationsmanagement und Additive Manufacturing. Im Rahmen seiner Tätigkeit am Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik 1 der Universität Stuttgart fokussiert er darüber hinaus die Themenbereiche Business Intelligence & Analytics (BIA) sowie Prozessmanagement.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.