Moormann / Strank / Heldt Ennio Morricone
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-86916-286-7
Verlag: edition text+kritik
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 1, 169 Seiten
Reihe: FilmMusik
ISBN: 978-3-86916-286-7
Verlag: edition text+kritik
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Peter Moormann ist Juniorprofessor für Medienästhetik mit dem Schwerpunkt Musik an der Universität zu Köln. Studium der Angewandten Medienwissenschaft, Publizistik und Filmwissenschaft an den Universitäten von Ilmenau und Mainz. 2007 Promotion mit einer Arbeit über die Filmmusik von John Williams promoviert ('Spielberg-Variationen. Die Filmmusik von John Williams', Nomos 2010), ausgezeichnet mit dem Johannes-Gutenberg-Preis der Universität Mainz 2008. 2008-2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Musikwissenschaft der Freien Universität Berlin innerhalb der Sonderforschungsbereiche 'Kulturen des Performativen' und 'Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste'. Zu seinen Forschungsgebieten zählen die Musik in Film, Fernsehen und Computerspielen sowie die Interpretations- und Aufführungsanalyse. Mitherausgeber der 'Kieler Beiträge zur Filmmusikforschung'. Zahlreiche Publikationen zur Filmmusik, u. a. 'Klassiker der Filmmusik' (Reclam 2009). Derzeit Arbeit an einem Buch über den Dirigenten Gustavo Dudamel.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
- Vorwort
- Sergio Miceli: Ennio Morricone: die Koexistenz der Gegensätze
- Stefan Drees: Klangobjekte als Mittel audiovisueller Narration. Zu einigen Aspekten der Zusammenarbeit zwischen Ennio Morricone und Sergio Leone
- Roberto Calabretto: Die Musik Ennio Morricones in den Filmen von Pier Paolo Pasolini
- Tim Summers: "C'era una volta il West". Eine Oper über den Tod?
- Christiane Hausmann: Diesseits der Filmmusik. Ennio Morricones "musica d'avanguardia"
- Franco Sciannameo: Ennio Morricones "Concerto per Orchestra" (1957)
- Robert Rabenalt/Ornella Calvano: Interview mit Ennio Morricone
- Bibliografie
- Autorinnen und Autoren
- Herausgeber
- Register