Montada / Heintel / Rosenberg | Haltung - Verhalten - Fair Halten | Sonstiges | 978-3-940112-02-6 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 135 mm x 190 mm

Reihe: DVD-Reihe Business Mediation

Montada / Heintel / Rosenberg

Haltung - Verhalten - Fair Halten

Vier Vorträge. DVD-Reihe Business Mediation: DVD 1
1., DVD Reihe Business Mediation: DVD 1
ISBN: 978-3-940112-02-6
Verlag: Concadora Verlag in der Concadora GmbH

Vier Vorträge. DVD-Reihe Business Mediation: DVD 1

Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 135 mm x 190 mm

Reihe: DVD-Reihe Business Mediation

ISBN: 978-3-940112-02-6
Verlag: Concadora Verlag in der Concadora GmbH


Vier Vorträge: Haltung - Verhalten - Fair Halten.
Peter Heintel, Marshall. Rosenberg, Matthias Varga von Kibéd, Leo Montada.
DVD. Stereo. Dauer 1 Stunde 41 Minuten. In deutscher Sprache.
Preis: € 38,00.
ISBN: 978-3-940112-02-6.

In der Mediation wird immer wieder auf die besondere Bedeutung der Haltung des/der MediatorIn hingewiesen. Aus der Perspektive unterschiedlicher Professionen werden in den vier Vorträgen Aspekte dieses Themas beleuchtet:

Peter Heintel: Haltung und innerer Widerspruch.
Haltungen sind Bewegung, Vermittlung, Ermöglichung, nichts Starres; Freiheit zu sich selbst und mitschwingende Begleitung von Prozessen und Entwicklungen.

Marshall B. Rosenberg: Nonviolent Communication and Mediation.
(mit Konsekutivübersetzung ins Deutsche).
Das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg zeigt einen Weg, wie mit Sprache bewusster und verantwortungsvoller umgegangen werden kann. Der Vortrag bietet eine grundlegende Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation und deren Einsatzmöglichkeiten in der Mediation.

Matthias Varga von Kibéd: Verhalten und Haltung.
„Es gibt nur zwei Dinge zu tun: das Notwendige und das Unmögliche!“ lautet eine der berühmtesten Aussagen von Ibn al Arabi. Schon das Notwendige in einem Mediationsprozess bei komplexen Konflikten ernsthaft als eigene Aufgabe zu begreifen, stellt hohe Anforderungen an die MediatorInnen.

Leo Montada: Diskursethik in der Mediation – die Haltung ist entscheidend.
Allen sozialen Konflikten liegen divergierende Überzeugungen über Rechte, Pflichten, Gerechtigkeit, Fairness, Anstand oder Moral zugrunde. Mediationen würden zu kurz greifen,
d.h. nicht nachhaltig befriedend wirken, wenn sie nur einen Ausgleich der Interessen anstrebten und normative Konflikte aussparten.

Montada / Heintel / Rosenberg Haltung - Verhalten - Fair Halten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Mediationsverbände, MediatorInnen, Konfliktmanager, Unternehmensberater, WirtschaftsmediatorInnen und alle, die an den Themen Mediation, Konfliktmanagement und Dialog interessiert sind.

Weitere Infos & Material


DVD 1 der Reihe „Business-Mediation“.
Alle 2 Jahre findet in Admont (Österreich) die International Summer School on Business
Mediation statt. Dazu werden bekannte MediatorInnen aus den USA, Deutschland und
anderen Ländern eingeladen, ihre Ansätze und Erfahrungen zu präsentieren. Siehe dazu www.konfliktkultur.com.

Über die Autoren:

Peter Heintel. Professor für Philosophie und Gruppendynamik (Universität Klagenfurt);Wissenschafter in der Abteilung Weiterbildung und systemische Interventionsforschung der Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung der Universität Klagenfurt (IFF).

Marshall B. Rosenberg. Klinischer Psychologe, Gründer und Leiter der Ausbildung im internationalen „Center for Nonviolent Communication“; Entwicklung des Trainings für Gewaltfreie Kommunikation; Training in Gewaltfreier Kommunikation und Mediation in Afrika, Europa, dem Mittleren Osten und den USA.

Matthias Varga von Kibéd. Professur am Institut für Philosophie, Logik und Wissenschaftstheorie (Universität München); Professuren an den Universitäten Wien, Ljubljana, Graz, Konstanz, Maribor und Tübingen; Mitbegründer des Institutes für systemische Ausbildung, Fortbildung und Forschung (SYST), München.

Leo Montada. Professor für Psychologie, Mitglied der Academia Europaea und anderer wissenschaftlicher Akademien, Gründungspräsident der International Society for Justice Research (ISJR) und Direktor des Zentrums für Gerechtigkeitsforschung an der Universität Potsdam.
www.concadoraverlag.de



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.