Moniatis / Bischoff / Kollek | Kleben von Kunststoff mit Metall | Buch | 978-3-540-19115-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 237 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 442 g

Moniatis / Bischoff / Kollek

Kleben von Kunststoff mit Metall


1. Auflage 1989
ISBN: 978-3-540-19115-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, 237 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 442 g

ISBN: 978-3-540-19115-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Das Buch behandelt das Kleben von Kunststoffen mit Metallen
in einer f}r denPraktiker verst{ndlichen und umsetzbaren
Form. Es leitet zu Klebeverfahren an, die optimale
Ergebnisse hinsichtlich Qualit{t, Dauerhaftigkeit und
Wirtschaftlichkeit liefern.

Moniatis / Bischoff / Kollek Kleben von Kunststoff mit Metall jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 1.1 Ausgangssituation.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Abgrenzung des Gebietes.- 2 Definition der Fügeaufgabe.- 2.1 Anforderungen an die Verbindung.- 2.2 Kriterien für und gegen das Kleben.- 2.3 Fügeteilwerkstoffe und Klebstoffe.- 2.4 Konstruktive Prinzipien der Fügebereichsgestaltung.- 2.5 Fertigungstechnische Prinzipien.- 2.6 Rechnergestützte Klebtechnik.- 3 Leistungsmöglichkeiten der Klebtechnik.- 3.1 Allgemeine Eigenschaften von Klebungen.- 3.2 Mechanische Prüfungen an Klebungen.- 3.3 Verhalten unter Umwelteinflüssen.- 3.4 Vergleich von Kurzzeitversuchen mit dem Langzeitverhalten.- 3.5 Das Verhalten von Kunststoff-Stahl-Klebungen unter Umwelteinflüssen.- 3.6 Folgerungen aus den Versuchen.- 3.7 Übertragbarkeit der Prüfergebnisse auf die Praxis.- 4 Gestalten des Fügebereichs.- 4.1 Festigkeits- und beanspruchungsgerechtes Gestalten.- 4.2 Kraft/Formschluß-Unterstützung (Hilfsfunktionen).- 4.3 Zusatzfunktionen.- 4.4 Anwendungsbeispiele für Kunststoff-Metall-Klebungen.- 4.5 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung.- 5 Auswahlkriterien für Klebstoffe.- 5.1 Nichtabbindende Klebstoffe.- 5.2 Physikalisch härtende Klebstoffe.- 5.3 Physikalisch und chemisch härtende Klebstoffe.- 5.4 Chemisch härtende Klebstoffe.- 5.5 Zukünftige Entwicklungen.- 6 Durchführung des Klebens.- 6.1 Herstellungszustand und Vorbehandlung der Kunststoffügeteile.- 6.2 Herstellungszustand und Vorbehandlung der Metallfügeteile.- 6.3 Qualitätsbestimmende Einflußgrößen beim Kleben.- 6.4 Arbeitsschutz.- 6.5 Integration des Klebens in die Fertigung.- 7 Schema der empirischen Vorgehensweise bei der Lösung von Klebaufgaben.- 8 Schema der systematischen Vorgehensweise.- 8.1 Systematik.- 8.2 Benutzung der Systematiken.- 9 Literatur.- 10 Sachverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.