Mondini / Jäggi / Claussen | Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300, M-O: SS. Marcellino e Pietro bis S. Omobono. Bd. 4 | Buch | 978-3-515-12111-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 744 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 222 mm x 302 mm, Gewicht: 2956 g

Reihe: Forschungen zur Kunstgeschichte und christlichen Archäologie

Mondini / Jäggi / Claussen

Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300, M-O: SS. Marcellino e Pietro bis S. Omobono. Bd. 4

(Corpus Cosmatorum II,4)
M-O : SS. Marcellino e Pietro bis S. Omobono
ISBN: 978-3-515-12111-8
Verlag: Steiner Franz Verlag

(Corpus Cosmatorum II,4)

Buch, Deutsch, 744 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 222 mm x 302 mm, Gewicht: 2956 g

Reihe: Forschungen zur Kunstgeschichte und christlichen Archäologie

ISBN: 978-3-515-12111-8
Verlag: Steiner Franz Verlag


Die Autorinnen und Autoren rekonstruieren die Bau- und Ausstattungsgeschichte der Kirchen der Stadt Rom vom 11. Jahrhundert bis an die Wende zum 14. Jahrhundert anhand von Schrift- und Bildquellen sowie Grabungs- und Baubefunden. Im vierten Band der Reihe werden insgesamt 37 Kirchen untersucht, darunter zahlreiche bekannte mittelalterliche Marienkirchen wie S. Maria Rotonda (Pantheon) oder S. Maria sopra Minerva, aber auch unbekanntere Bauten wie S. Maria in Cappella. Im Fokus der monografischen Einzelstudien steht die Geschichte der kirchlichen Institutionen, ihrer Architektur sowie ihrer liturgischen Ausstattung. Eine hervorgehobene Stellung nimmt die Kirche S. Maria in Cosmedin ein: Die Analyse der komplizierten Bau- und Restaurierungsgeschichte wirft in vielen Punkten ein neues Licht auf den vermeintlich wohlbekannten Bau. Bereichert wird der Band durch einen farbigen Tafelteil zu aussagekräftigen Zeugnissen römischer Kirchenarchitektur des Mittelalters.

Mondini / Jäggi / Claussen Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300, M-O: SS. Marcellino e Pietro bis S. Omobono. Bd. 4 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Claussen, Peter Cornelius
Peter Cornelius Claussen ist emeritierter Professor für Kunstgeschichte des Mittelalters an der Universität Zürich und Gründer des Corpus Cosmatorum.

Mondini, Daniela
Daniela Mondini ist Professorin für Kunst- und Architekturgeschichte an der Università della Svizzera italiana in Lugano und Mendrisio.

Jäggi, Carola
Carola Jäggi ist Lehrstuhlinhaberin für Kunstgeschichte des Mittelalters, Archäologie der frühchristlichen, hoch- und spätmittelalterlichen Zeit an der Universität Zürich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.