Mommsen / Mckenzie | Romisches Staatsrecht 3 Volume Paperback Set | Buch | 978-1-108-00994-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 3016 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 226 mm, Gewicht: 3583 g

Reihe: Cambridge Library Collection - Classics

Mommsen / Mckenzie

Romisches Staatsrecht 3 Volume Paperback Set


Erscheinungsjahr 2010
ISBN: 978-1-108-00994-2
Verlag: CAMBRIDGE

Buch, Deutsch, 3016 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 226 mm, Gewicht: 3583 g

Reihe: Cambridge Library Collection - Classics

ISBN: 978-1-108-00994-2
Verlag: CAMBRIDGE


Theodor Mommsen's influential multi-volume work, first published between 1871 and 1888, is a systematic treatment of the intricate workings of the Roman state. The renowned German scholar proposed an original and sometimes controversial understanding of Roman institutions, based around the categories of nineteenth-century constitutional law. The Romans themselves never actually codified their complicated body of law, but by applying a historical approach to describe the development of Roman law Mommsen succeeds in making it more accessible to the reader. He systematises the many diverse legal elements upon which the Roman constitution was based and offers a coherent reading of it.

Mommsen / Mckenzie Romisches Staatsrecht 3 Volume Paperback Set jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Volume I: Part I. Die Magistratur: 1. Die Auspicien der Magistrate; 2. Amt und Amtsgewalt; 3. Die einzelnen magistratischen Rechte; 4. Magistratisches Verbietungsrecht und magistratische Intercession; 5. Magistratische Emolumente; 6. Die Dienerschaft der Beamten; 7. Insignien und Ehrenrechte der fungirenden Magistrate; 8. Lebenslängliche magistratische Ehrenrechte; 9. Qualification für die Magistratur; 10. Antritt und Rücktritt. Volume II: Part II. Die einzelnen Magistraturen: 1. Das Königthum; 2. Die magistratische Befugniss des Oberpontifex; 3. Das Consulat; 4. Die Dictatur; 5. Das Reiterführeramt; 6. Die Provinzialstatthalterschaft; 7. Der Volkstribunat; 8. Die Censur; 9. Die Aedilität; 10. Die Quästur; 11. Magistratische Offiziere; 12. Die magistratische Geschwornenleitung; 13. Der Vigintisex-, später Vigintivirat; 14. Ausserordentliche Beamte für die Reservatrechte der Gemeinde; 15. Ausserordentliche Aushülfsbeamte; 16. Die Senatsboten; 17. Die ausserordentlichen constituirenden Gewalten; Die einzelnen Magistraturen (cont.): 1. Der Principat. Volume III: Part III. Bürgerschaft und Senat: 1. Die Bürgerschaft der Geschlechter oder der Patriciat; 2. Die Clienten; 3. Die Ordnungen der patricischen Gemeinde; 4. Die patricisch-plebejische Gemeinde; 5. Das Gemeinwesen der Plebs; 6. Die Verwaltungsbezirke der patricisch-plebejischen Gemeinde; 7. Die bürgerlichen Rechte und Pflichten der patricisch-plebejischen Gemeinde; 8. Die Frohnden und Steuern der patricisch-plebejischen Gemeinde; 9. Die Wehrpflicht und das Wehrstimmrecht der patricisch-plebejischen Gemeinde; 10. Die Competenz der Volksversammlung; 11. Verlauf der Volksabstimmung; 12. Das zurückgesetze Bürgerrecht insbesondere der Freigelassenen; 13. Die Nobilität und der Senatorenstand; 14. Die Ritterschaft; 15. Die Halbbürgergemeinden; 16. Rom und das Ausland; 17. Der latinische Stammbund; 18. Die autonomen Unterthanen; 19. Die nicht autonomen Unterthanen; Bürgerschaft und Senat (cont.): 20. Die attribuirten Orte; 21. Das Municipalrecht im Verhältniss zum Staate; 22. Das römische Reich; 23. Der Senat; 24. Zahl der Senatoren; 25. Eintritt in den Senat; 26. Qualification; 27. Dauer der Function; 28. Sonderrechte und Sonderpflichten des Senators; 29. Geschäftsordnung des Senats; 30. Aufzeichung und Aufbewahrung des Senatsbeschlüsse und der Senatsprotokolle; 31. Die Competenz des Senats; 32. Bestätigung unf Vorberathung der Volksschlüsse; 33. Das Sacralwesen; 34. Rechtspflege; 35. Das Kriegswesen; 36. Das Gemeindevermögen; 37. Auswärtige Verhältnisse; 38. Die Verwaltung der Stadt Rom und der Bürgerschaft überhaupt; 39. Das Regiment über Italien und die autonomen Reichsangehörigen überhaupt; 40. Das Regiment über die Provinzen; 41. Crierung der Magistrate und Erweiterung ihrer Competenz; 42. Gesetzgebung; 43. Das consularisch-senatorische Kriegsstandsrecht; 44. Der souveräne Senat des Principats; Index.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.