E-Book, Deutsch, 289 Seiten, eBook
Reihe: Schriftenreihe der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
E-Book, Deutsch, 289 Seiten, eBook
Reihe: Schriftenreihe der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
ISBN: 978-3-642-58452-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Kapitel Die Kapitalverkehrsfreiheit im Europäischen Gemeinschafts-recht — Einführung in den ersten Betrachtungsgegenstand.- I. Einleitung und historische Entwicklung.- II Die Kapitalverkehrsfreiheit seit dem 1.1.1994.- III. Schlußbetrachtung der Kapitalverkehrsfreiheit.- 2. Kapitel Die Wirtschafts-und Währungsunion — Einfiihrung in den zweiten Betrachtungsgegenstand.- I. Einleitung und historische Entwicklung.- II. Die dritte Stufe der Wirtschafts-und Währungsunion.- III. Schlußbetrachtung der dritten Stufe der Wirtschafts-und Währungsunion.- 3. Kapitel Die normativen Verknüpfungen von Kapitalverkehrsfreiheit und Währungsunion.- I. Begriffsbestimmung.- II. Normative Verknüpfungen von Kapitalverkehrsfreiheit und Währungsunion im Bereich von Handlungen der Gemein-schaftsorgane - institutionelle Verknüpfungen.- III. Normative Verknüpfungen von Kapitalverkehrsfreiheit und Währungsunion im Bereich der Geldpolitik zwischen Eurostaaten und Drittstaaten - Materielle Verknüpfungen.- IV. Normative Verknüpfungen von Kapitalverkehrsfreiheit und Währungsunion im Bereich von Handlungen seitens der internationalen Kapitalmärkte.- V. Verknüpfungen bei Zahlungsbilanzschwierigkeiten von Nicht-Teilnehmerstaaten infolge von Kapitalflucht aus diesen Staaten in die Eurostaaten.- VI. Ausblick.- Zusammenfassung.- Anhang I: Das IWF-Abkommen.- Anhang II: Das OECD-Abkommen.- Anhang III: Das GATT-Abkommen.- Anhang IV: Das EFTA-Abkommen.- Anhang V: Das EWR-Abkommen.- Anhang VI: Die Europa-Abkommen mit den mittel-und osteuro-päischen Staaten.