Molzahn | Die normativen Verknüpfungen von Kapitalverkehrsfreiheit und Währungsunion im EG-Vertrag | Buch | 978-3-540-65354-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 289 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 487 g

Reihe: Schriftenreihe der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Molzahn

Die normativen Verknüpfungen von Kapitalverkehrsfreiheit und Währungsunion im EG-Vertrag

Buch, Deutsch, 289 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 487 g

Reihe: Schriftenreihe der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

ISBN: 978-3-540-65354-7
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Die im Europäischen Gemeinschaftsvertrag bestehenden und aus ihm ableitbaren normativen Verknüpfungen von Kapitalverkehrsfreiheit und Währungsunion zeigen, daß Aufgabenbereiche des EG-Rats und der Europäischen Zentralbank an Schnittpunkten teilweise nicht sinnvoll praktikabel, zumindest widersprüchlich sind. Wirtschaftspolitische Entscheidungen des EG-Rates können erhebliche Auswirkungen auf die Wahrung der Preisstabilität - dem Primat der EZB - haben. Hier muß die EZB gegensteuern können. Dazu sind teils die Annahme impliziter Kompetenzen der EZB, teils die Einschränkung des Anwendungsbereiches binnenmarktrechtlicher Normen und generell ein Vorrang der 3. Stufe der EWWU als nächsthöherer Integrationsstufe vor dem Binnenmarkt erforderlich.
Molzahn Die normativen Verknüpfungen von Kapitalverkehrsfreiheit und Währungsunion im EG-Vertrag jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Kapitel Die Kapitalverkehrsfreiheit im Europäischen Gemeinschafts-recht — Einführung in den ersten Betrachtungsgegenstand.- I. Einleitung und historische Entwicklung.- II Die Kapitalverkehrsfreiheit seit dem 1.1.1994.- III. Schlußbetrachtung der Kapitalverkehrsfreiheit.- 2. Kapitel Die Wirtschafts-und Währungsunion — Einfiihrung in den zweiten Betrachtungsgegenstand.- I. Einleitung und historische Entwicklung.- II. Die dritte Stufe der Wirtschafts-und Währungsunion.- III. Schlußbetrachtung der dritten Stufe der Wirtschafts-und Währungsunion.- 3. Kapitel Die normativen Verknüpfungen von Kapitalverkehrsfreiheit und Währungsunion.- I. Begriffsbestimmung.- II. Normative Verknüpfungen von Kapitalverkehrsfreiheit und Währungsunion im Bereich von Handlungen der Gemein-schaftsorgane - institutionelle Verknüpfungen.- III. Normative Verknüpfungen von Kapitalverkehrsfreiheit und Währungsunion im Bereich der Geldpolitik zwischen Eurostaaten und Drittstaaten - Materielle Verknüpfungen.- IV. Normative Verknüpfungen von Kapitalverkehrsfreiheit und Währungsunion im Bereich von Handlungen seitens der internationalen Kapitalmärkte.- V. Verknüpfungen bei Zahlungsbilanzschwierigkeiten von Nicht-Teilnehmerstaaten infolge von Kapitalflucht aus diesen Staaten in die Eurostaaten.- VI. Ausblick.- Zusammenfassung.- Anhang I: Das IWF-Abkommen.- Anhang II: Das OECD-Abkommen.- Anhang III: Das GATT-Abkommen.- Anhang IV: Das EFTA-Abkommen.- Anhang V: Das EWR-Abkommen.- Anhang VI: Die Europa-Abkommen mit den mittel-und osteuro-päischen Staaten.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.