Moll / Neulist | Die Jugend alter Menschen | Buch | 978-3-437-27380-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 240 mm, Gewicht: 508 g

Moll / Neulist

Die Jugend alter Menschen

Gesprächsanregungen für die Altenpflege
Erscheinungsjahr 2005
ISBN: 978-3-437-27380-3
Verlag: Urban & Fischer

Gesprächsanregungen für die Altenpflege

Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 240 mm, Gewicht: 508 g

ISBN: 978-3-437-27380-3
Verlag: Urban & Fischer


Damals - Geschichte und Geschichten! "Damals..." - alte Menschen leben oft in ihren Erinnerungen. Sie haben den Krieg und das Wirtschaftswunder miterlebt und haben ihre eigene Begriffswelt entwickelt. Die Geschichtsfakten und die entsprechende Terminologie zu kennen, ist eine wesentliche Voraussetzung, um nach den AEDL "Kommunizieren" und "Mit existentiellen Erfahrungen des Lebens umgehen" pflegerisch handeln zu können. "Die Jugend alter Menschen" verknüpft die Darstellung der Geschichte mit Erzählungen Einzelner. Die professionellen Fotografien heben eine "Ästhetik des Alters" hervor und geben den Erzählungen ein Gesicht. Dieses "Geschichtsbuch" ist ein ebenso praktischer wie außergewöhnlicher Begleiter für alle, die engagiert in der Altenpflege tätig sind:
  • Unterstützungsmaterial zur Biografiearbeit
  • Anreizthemen zur Aktivierung alter Menschen
  • Begriffsglossar und Begriffserklärungen zum Sprachschatz der Älteren
  • Wiederholungkästen zur Gesprächsführung
Es ist hervorragend als Lernmittel für die allgemeinbildenden Fächer an Altenpflegeschulen geeignet und gleichzeitig eine gute Arbeitsbasis für die Weiterbildung, z.B. in der Biografiearbeit.
Moll / Neulist Die Jugend alter Menschen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Anmerkungen der Autoren zum Buch 1 Die Jugendzeit der Alten 1914 bis 1933 1.1 Die Weimarer Republik 1.2 Hunger und Arbeitslosigkeit 1.3 Bauern, Arbeiter und Bürgerfamilie 1.4 Religion 2 Das Leben in Nazideutschland 1933 bis 1939 2.1 Deutschland marschiert - Alltag im nationalsozialistischen Deutschland 2.2 Verfolgung und Widerstand 2.3 Jugend in der Nazizeit 2.4 Schule und Freizeit 3 Der zweite Weltkrieg 1939 bis 1945 3.1 Kriegsspiele 3.2 Die "Heimatfront" 3.3 Kriegsende 4 Nachkriegszeit 4.1 Vertrieben 4.1.1 Flucht 4.1.2 Heimatverlust 4.2 Gefangen, verschleppt und vermisst 4.3 Trümmerfrauen, Trümmerkinder 4.4 Männersorgen 4.5 Rosinenbomber und Berliner Blockade 4.6 Schwarzhandel und Zigarettenwährung 4.7 Die Umerziehung der Deutschen 4.7.1 Die Nürnberger Prozesse 4.7.2 Entnazifizierung, Umerziehung und der Persilschein 5 Deutschland im Wiederaufbau 5.1 Konrad Adenauer, Theodor Heuss und Ludwig Erhard 5.2 Wirtschaftswunderkinder und Währungsreform 5.3 Die "Saarfranzosen" 5.4 Vertrieben und verdrängt 6 Geteiltes Land 6.1 Die Berliner Mauer 6.2 Das Leben in der DDR 6.3 Eiserner Vorhang 7 Die Entwicklung des Sozialsystems8 Register 8.1 Die wichtigsten Begriffe in Stichwörtern 8.2 Personenregister 8.3 Empfehlenswerte Literatur 8.4 Quellen


Annette Neulist: Examiniere Krankenschwester, tätig in der häuslichen Krankenpflege, publiziert für Dichterlesungen und moderiert die Radiosendung Spirits.Wolfgang Moll: Gelernter Druckvorlagenhersteller mit Fachrichtung Fotografie, spezialisiert auf die Fotografien von Menschen. Diverse Veröffentlichungen seiner Fotos, z.B. in Ausstellungen und Zeitungen. Moderiert die Radiosendung Spirits.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.