Moll | Klima-Hysterie als Ersatzreligion | Buch | 978-3-7497-2848-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 280 g

Moll

Klima-Hysterie als Ersatzreligion

Die fatale Dreiecksbeziehung zwischen Neoklimatologie, Politik und Medien
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7497-2848-0
Verlag: tredition

Die fatale Dreiecksbeziehung zwischen Neoklimatologie, Politik und Medien

Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 280 g

ISBN: 978-3-7497-2848-0
Verlag: tredition


Unser Klima gehorcht einem hochkomplexen, von der Natur vorgezeichneten Wirkungssystem. Antriebsmotor dieses Klimasystems ist die Sonne. Ein so kompliziertes Gefüge kann nicht statisch sein. Es unterliegt permanent natürlichen Schwankungen. Neuerdings wird behauptet, dass der Mensch sich zu einem Störfaktor des Klimasystems aufgeschwungen hat, indem er Treibhausgase in grossen Mengen emittiert. Das natürliche Strahlungsgleichgewicht des Erdsystems würde sich deshalb global auf dramatische Weise in Richtung einer Klimaerwärmung apokalyptischen Ausmasses verschieben. Das vorliegende Buch soll helfen, dem verängstigten Klimalaien die Augen zu öffnen. Jedermann wird nach der Lektüre hoffentlich in der Lage sein, den unfassbar grossen Schwindel eines global tätigen Klimakartells aus einer skrupellos agierenden neoklimatologischen Scheinwissenschaft, bis zur Naivität manipulierter Politik und Trittbrett fahrenden Medien zu entlarven. Doch damit nicht genug: Jedermann wird schlussendlich in die genüssliche Lage versetzt, die unhaltbaren Klimathesen trotz Greta notfalls sogar gemütlich am Stammtisch zu falsifizieren.

Moll Klima-Hysterie als Ersatzreligion jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Moll, Udo
Udo Moll studierte Geographie, Klimatologie und Geologie. Nach dem Diplom war er mehrere Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Geographischen Institut der Universität Freiburg tätig, wo er auch promovierte. Anschließend war er als Producer und Autor für zahlreiche Sachbuchverlage tätig.1989 Gründung eines geographisch orientierten Reiseunternehmens auf Teneriffa. Veranstaltung und Leitung zahlreicher Fachexkursionen für Geographielehrer auf den Kanaren sowie nach Chile, Bolivien und Peru, ins südliche Afrika sowie nach Neuseeland.
Schwerpunktthemen waren klimamorphologische und regional-klimatologische Beobachtungen. Sein ganz besonderes Interesse gilt dem Problemkreis des rezenten Klimawandels.

Udo Moll studierte Geographie, Klimatologie und Geologie. Nach dem Diplom war er mehrere Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Geographischen Institut der Universität Freiburg tätig, wo er auch promovierte. Anschließend war er als Producer und Autor für zahlreiche Sachbuchverlage tätig.1989 Gründung eines geographisch orientierten Reiseunternehmens auf Teneriffa. Veranstaltung und Leitung zahlreicher Fachexkursionen für Geographielehrer auf den Kanaren sowie nach Chile, Bolivien und Peru, ins südliche Afrika sowie nach Neuseeland.
Schwerpunktthemen waren klimamorphologische und regional-klimatologische Beobachtungen. Sein ganz besonderes Interesse gilt dem Problemkreis des rezenten Klimawandels.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.