Mohr | Personalplanung in einem neu errichteten Betrieb | Buch | 978-3-531-02489-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2489, 320 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 588 g

Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen

Mohr

Personalplanung in einem neu errichteten Betrieb

- Eine Studie über die Bedingungen betrieblicher Personalplanung und die Einschätzung ihrer Resultate durch die Beschäftgten -
1975
ISBN: 978-3-531-02489-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

- Eine Studie über die Bedingungen betrieblicher Personalplanung und die Einschätzung ihrer Resultate durch die Beschäftgten -

Buch, Deutsch, Band 2489, 320 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 588 g

Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen

ISBN: 978-3-531-02489-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


213 Anhang 221 Abbi1dungen 1 bis 19 222 Tabe11en 1 bis 77 239 Literaturverzeichnis 314 - VII - Verzeichnis der A b b i 1 dun 9 e n Abbildung 1 Schematische Ubersicht des Befragungs- 222 verlaufs Abbildung 2 Schema der Aluminiumherstellung 223 Abbildung 3 Organisationsplan der Abteilung 224 Elektrolyse Abbildung 4 Organisationsplan der Abteilung 225 GieBerei Abbildung 5 Schematische Darstellung der Fuhrungs- 226 ebenen Abbildung 6 Beurteilungsbogen fur die Endqualifika- 227 tion der Vorgesetzten Abbildung 7 Bereiche der fachtechnischen Schulung 228 nach Ausbildungsgruppen Abbildung 8 Ausbildungsrahmenplan: Dauer und Ziel- 228 setzungen der Ausbildungsphasen Abbildung 9 Schema der Organisation fur die Ausbildung 229 der Fuhrungskrafte der Abteilungen Elekt- lyse und GieBerei Abbildung 10 Altersverteilung der befragten Arbeit- 230 nehmergruppen Abbildung 11 Einschatzung der Wirklichkeit unterschied- 231 licher Informationsbereiche und Einz- inhalte Abbildung 12 Rangordnung der Informationsmittel nach 232 ihrer Bedeutsamkei t als "sehr wichtig" Abbildung 13 Als "sehr wichtig" bewertete generelle 233 Tatigkaitsmerkmale - Vergleich der Stellung­ nahmen von Produktionsarbeitern und Vorge­ setzten Abbildung 14 Vargleich von idealem Arbeitsplatz und vor- 234 gafundenen Arbaitsplatz im Betriab - Stellung­ nahma der Produktionsarbeiter - Abbildung 15 Vergleich von id~alem Arbeitsplatz und vor- 235 gafundenan Arb~itsplatz im Betrieb - Stellung­ nahman der Vorarbaiter und Meister - - VIII - 236 Abbildung 16 Erwartungen an die Entwick1ung des Lohnes, der Sozia11eistungen und des Setriebsk1imas (Sefragungsphasen I - III) 236 Abbildung 17 Erwartungen an die Entwick1ung des Arbei- verha1tnisses im Neuen Setrieb (Sefragun- phasen I - III)

Mohr Personalplanung in einem neu errichteten Betrieb jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A Einführung in die Untersuchung.- 1. Zielsetzung und Themenbereiche der Untersuchung.- 2. Anlage der empirischen Erhebungen.- 3. Durchführung der Untersuchung.- B Voraussetzungen für die Entstehung der betrieblichen Sozialstruktur.- 1. Vom betrieblichen Management geschaffene Voraussetzungen.- 2. Einstellungen und Erwartungen der Arbeitnehmer als Voraussetzungen für die Entstehung der betrieblichen Sozialstruktur.- C Entwicklung der betrieblichen Sozialstruktur.- 1. Auseinandersetzung mit der Arbeitssituation.- 2. Entwicklung der Kontakte in den Arbeitsgruppen.- 3. Orientierung der Arbeitnehmer innerhalb des Gesamtbetriebes.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.