E-Book, Deutsch, Band 217, 408 Seiten, eBook
Mohr Kommunikation und organisatorischer Wandel
1997
ISBN: 978-3-663-05634-8
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein Ansatz für ein effizientes Kommunikationsmanagement im Veränderungsprozeß
E-Book, Deutsch, Band 217, 408 Seiten, eBook
Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
ISBN: 978-3-663-05634-8
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
A: Die Notwendigkeit zur Zusammenführung der Themenbereiche ‘organisatorischer Wandel’ und ‘Kommunikation’.- 1 Die Problemstellung.- 2 Erkenntnisse explorativer Studien.- 3 Der Problemlösungsanspruch.- B: Theoretischer Bezugsrahmen für ‘organisatorischen Wandel’.- 1 Begriffliche und theoretische Einordnung.- 2 Initiierung und implementierung von Wandel.- 3 Probleme im Veränderungsprozeß.- C: Theoretische Grundlagen der ‘Kommunikation’.- 1 Begriffliche Abgrenzung.- 2 Das Funktionieren von Kommunikation.- 3 Kommunikation in Organisationen.- 4 Kommunikationsprobleme und Verbesserungsmöglichkeiten.- D: Kommunikation als Interaktionsvariable im Prozeß des geplanten organisatorischen Wandels.- 1 Ansatzpunkte für eine effiziente Gestaltung.- 2 Die Komponenten unternehmensinterner Kommunikation und ihre Determinanten.- 3 Kommunikationsmanagement im Veränderungsprozeß.- E: Empirische Überprüfung und Deduktion.- 1 Methodik und Forschungsdesign.- 2 Teil I der Studie: Eine Einzelfallanalyse.- 3 Teil II der Studie: Eine quantitative Analyse.- F: Schlußbemerkungen und Ausblick.- 1 Erkenntnisse für die Wissenschaft.- 2 Erkenntnisse für die Praxis.