Mohr | Der Stickstoff | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 41 Seiten, eBook

Reihe: Sitzungsber.Heidelberg 90

Mohr Der Stickstoff

Ein kritisches Element der Biosphäre
1990
ISBN: 978-3-662-06547-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ein kritisches Element der Biosphäre

E-Book, Deutsch, 41 Seiten, eBook

Reihe: Sitzungsber.Heidelberg 90

ISBN: 978-3-662-06547-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Assimilation von anorganischen Stickstoff - Nitrat, Ammonium - durch die höhere Pflanze ist für das Leben von ähnlich fundamentaler Bedeutung wie die Assimilation des Kohlenstoffs. Neue enzymologische und molekulare Verfahren machen den Mechanismus der Stickstoffassimilation, d.h. die Abfolge der (molekularen) Einzelschritte und ihre Regulation, dem Experimentator zugänglich. Dies ist nicht nur von theoretischem Interesse. Über die Grundlagenforschung hinaus stellt der Mechanismus der Aufnahme und Assimilation von anorganischem Stickstoff eine eminent praktische Frage dar, da die anthropogene Deposition von NO3 - -N und NH4-N den natürlichen Stickstoffkreislauf immer stärker belastet. Das Nitrat3-problem und die Erscheinungen der Ammoniumtoxizität sind Beispiele für die gravierenden Umweltprobleme, die aus der Überforderung des N-Kreislaufs entstanden sind. Praktische Maßnahmen (konventionelle und gentechnologische), um diesen Problemen entgegenzuwirken, sind nur dann erfolgversprechend, wenn es gelingt, die Schwachstellen der Nitratreduktion und der Ammoniumassimilation zu identifizieren. Das Buch behandelt diese Fragen im Lichte der neuesten Forschungsergebnisse.

Mohr Der Stickstoff jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zusammenfassung.- Stickstoff in der Biosphäre.- Der terrestrische Stickstoffkreislauf.- Der anorganische Stickstoff — eine von Natur aus knappe Ressource.- Warum wurde der Stickstoff zu einem Umweltproblem?.- Der Mechanismus der Nitratassimilation.- Ammoniumtoxizität.- Regulation der Enzyme der Nitratassimilation.- Die Regulation der Nitritreduktase.- Regulation der Nitratreduktase.- Gentechnik?.- Auswirkungen eines überhöhten Ammoniumangebots auf die Keimpflanzen der Waldkiefer (Pinus sylvestris L.).- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.