Mohl / Verlagsbude / Schweppe-Rother | Die absichtslose Poesie des Stadtrands | Buch | 978-3-384-13880-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 210 mm, Gewicht: 415 g

Mohl / Verlagsbude / Schweppe-Rother

Die absichtslose Poesie des Stadtrands

Ein Bilderbuch aus Jenfeld
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-384-13880-4
Verlag: tredition

Ein Bilderbuch aus Jenfeld

Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 210 mm, Gewicht: 415 g

ISBN: 978-3-384-13880-4
Verlag: tredition


Bereit für einen Streifzug durch Jenfeld? Auf diesen oft berührend schlichten Momentaufnahmen vom Hamburger Stadtrand sieht man hier so gut wie nie Menschen – und doch immer ihre Spuren. Die Bilder von Schriftsteller Nils Mohl scheinen speziell im Dialog mit den gewitzten und wortspielerischen Beschriftungen sagen zu wollen: „Halt! Es gibt noch einen anderen Blick auf die Dinge.“ Die über 100 handverlesenen Fotos führen nicht vor, sie stellen nichts und niemanden bloß, sie zeichnen das eigenwillige Porträt eines Stadtteils zwischen Plattenbau-Grau und Eigenheim-Idyll.

Ein Gespräch von Herausgeber Olaf Schweppe-Rother mit Nils Mohl ergänzt den Bildband am Ende noch um einige persönliche Erinnerungen und Erfahrungen mit dem Leben und Arbeiten in Jenfeld. Eine Einladung an alle, die Lust haben, eine Welt voller unbeabsichtigter Poesie zu entdecken.

Mohl / Verlagsbude / Schweppe-Rother Die absichtslose Poesie des Stadtrands jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kunstliebhaber, Poesiefans, Hanseaten, Freunde von urbaner Fotografie

Weitere Infos & Material


Mohl, Nils
NiLS MoHL,
lebt als freier Schriftsteller in seiner Geburtsstadt Hamburg und besitzt einen Wohnwagen auf der Nordseeinsel Amrum. Sein Werk wurde vielfach ausgezeichnet – zuletzt u. a. mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis, dem Josef Guggenmos-Preis für Kinderlyrik und der Lola in Bronze beim Deutschen Filmpreis. Den Deutschen Jugendliteraturpreis bekam er bereits 2012 für den später auch fürs Kino verfilmten Roman "Es war einmal Indianerland“. Für sein Werk, zu dem auch Gedichte, Theaterstücke und Essays zählen, erhielt er 2024 den James Krüss Preis für internationale Kinder- und Jugendliteratur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.