Mohl / Kemmann / Verlagsbude | In unserem Ward'schen Kasten | Buch | 978-3-384-02179-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 32 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 216 mm, Gewicht: 152 g

Mohl / Kemmann / Verlagsbude

In unserem Ward'schen Kasten

[stating the f**king obvious]
Erscheinungsjahr 2023
ISBN: 978-3-384-02179-3
Verlag: tredition

[stating the f**king obvious]

Buch, Deutsch, 32 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 216 mm, Gewicht: 152 g

ISBN: 978-3-384-02179-3
Verlag: tredition


In diesem Buch befinden sich Gedichte, die vor 20 Jahren, als sie entstanden sind, ihrer Zeit voraus waren. Sie schöpfen aus dem frischen Sprachmaterial des gerade beginnenden digitale Zeitalters und handeln von Überforderung und Begeisterung der Menschen, die Zeugen einer gesellschaftlichen und technischen Aufbruchs werden, ohne das ihnen das so richtig bewusst ist. Es geht um Beziehungen, Freundschaft, das Zweifeln an der Realität und Identität und den Traum von einer lebenswerten Welt und Zukunft.

Diese neun Gedichte sind eine Zeitreise zurück ins frühe 21. Jahrhundert – und eine außergewöhnliche Kollaboration zwischen dem inzwischen mehrfach preisgekrönten Autor Nils Mohl und dem erfolgreichen Innovationsberater Oliver Kemmann. Pünktlich zum 20. Jubiläum ihrer Entstehung erscheinen sie erstmals als Buch. Ergänzt um ein Nachwort, in dem ihre außergewöhnliche Geschichte erzählt wird. Und noch ein besonderer Bonbon: Illustriert wurde der Gedichtzyklus von zwei der angesagtesten Kreativen der Gegenwart, und zwar im Dialog zwischen Chat-GPT 4 und dem KI-Tool AI Midjourney. In Wort wie Bild: Wild, verwirrend, poetisch, voller Witz und ganz anders!

Mohl / Kemmann / Verlagsbude In unserem Ward'schen Kasten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Fans und Freund von Lyrik, anspruchsvoller Literatur, sprachlichen Experimenten und Popkultur.

Weitere Infos & Material


Mohl, Nils
NiLS MoHL,
geboren 1971, lebt als freier Schriftsteller in seiner Geburtsstadt Hamburg und besitzt einen Wohnwagen auf der Nordseeinsel Amrum. Sein Werk wurde vielfach ausgezeichnet – zuletzt u. a. mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis und der Lola in Bronze beim Deutschen Filmpreis. Den Deutschen Jugendliteraturpreis bekam er bereits 2012 für den später auch verfilmten Roman "Es war einmal Indianerland“.

Kemmann, Oliver
Dr. Oliver Kemmann

geboren 1969, lebt südlich von Mainz im schönen Rheinhessen. Er studierte an der RWTH Aachen und gründet noch während seiner Promotion am Institut für Mikrotechnik in Mainz 1998 die heutige Innovationsberatung robotspaceship. Als Digitalpionier beschäftigt er sich mit Themen wie generativer KI und der Entwicklung immersiver Erlebnisse.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.