Mohl | Der Schlummerang | Buch | 978-3-7022-4191-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 26 Seiten, Format (B × H): 203 mm x 274 mm, Gewicht: 335 g

Mohl

Der Schlummerang

Das herrlich unpädagogische Einschlafbuch
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-7022-4191-9
Verlag: Tyrolia Verlagsanstalt Gm

Das herrlich unpädagogische Einschlafbuch

Buch, Deutsch, 26 Seiten, Format (B × H): 203 mm x 274 mm, Gewicht: 335 g

ISBN: 978-3-7022-4191-9
Verlag: Tyrolia Verlagsanstalt Gm


Das herrlich unpädagogische Einschlafbuch: Wer kennt das nicht? Es ist schon spät, aber nie-mand von den Kleinen mag schlafen gehen. Ganz im Gegenteil, gar aktive Phasen treten auf. Wenn dann nicht einmal mehr der Sand von Sandmännchen und Sandmädchen helfen, muss ein anderes Werkzeug her: der Schlummerang. Einmal getroffen, wirkt er besser als tausend Einschlaflieder. Pädagogisch nicht ganz korrekt, dafür aber herrlich effektiv.
In seinem neuen Bilderbuch reimt sich Nils Mohl frisch-fröhlich durch den Abend und versammelt ein ganzes Arsenal an aufgeweckten Wesen, denen wirklich alles näherliegt, als sich ins Bett zu begeben. Doch ob Taschenlampenkrebs oder Groggybärenkeks, ob aufgeweckte Eintagsfliege oder schlafgestörte Weckerziege – niemand entkommt dem Schlummerang. Nicht einmal der Mondwanderstier. Apropos: Was ist mit dir?
Illustratorin Sabine Kranz bringt diese ungewöhnlich rasante Gute-Nacht-Geschichte farbkräftig aufs Papier. Mal ein ganz anderes Einschlafbuch – abendlicher Spaß garantiert. Und Hand aufs Herz: Welcher erwachsene Mensch, der Kinder ins Bett bringen muss, hätte nicht hie und da gerne so einen wirksamen Schlummerang?

Sei nicht bang. Wehren? Zwecklos. Keine Chance beim Schlummerang …

Auszeichnung:
aktueller lyrik-Tipp der Stube, Juli 2024

Mohl Der Schlummerang jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kranz, Sabine
SABINE KRANZ, studierte in Kassel an der Kunsthochschule sowie an der Kunstakademie in Stutt-gart. Mittlerweile gestaltet sie seit vielen Jahren Bücher und Zeitschriften und lebt als freiberufliche Illustratorin in Frankfurt am Main. Inspirationen holt sie sich aus dem französischen Comic sowie von den Mustern und Farben der Schürzen und Röcke ihrer Großmutter.

Mohl, Nils
NILS MOHL, geb. 1971 in Hamburg, lebt als freier Schriftsteller und Drehbuchautor in seiner Geburtsstadt. Sein Roman „Es war einmal Indianerland“ wurde 2017 verfilmt. Für sein Werk wurde er vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis, der Lola in Bronze beim Deutschen Filmpreis, dem Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis, einem Stipendium am Deutschen Studienzentrum in Venedig und dem James Krüss Preis für internationale Kinder- und Jugendliteratur 2024.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.