Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 496 g
Reihe: Research
Zeitgemäße theologisch-didaktische Annäherungen am Beispiel des Begriffs Dschihad
Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 496 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-30001-2
Verlag: Springer
Abualwafa Mohammed schärft in seiner Arbeit das Wissen über den Koran in seinen drei Dimensionen aus traditioneller, moderner und didaktischer Sichtweise in Auseinandersetzung mit dem Begriff des Dschihads. Die Berücksichtigung aller drei Perspektiven ermöglicht eine zeitgenössische Lesart des Islams, die seine Gewaltlosigkeit begründet und einen Beitrag zur gesellschaftlichen Integration und zur Friedenssicherung leisten kann. Dieses Buch schließt eine Lücke zwischen der islamischen Tradition und neuen modernen Forschungsansätzen, mit deren Vereinbarkeit insbesondere die islamische Religionspädagogik konfrontiert ist.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Koranische Wissenschaften und Methoden der islamischen Theologie.- Moderne Koranauslegungen .- Maqa?id al-Qur?an: Ein hermeneutischer Ansatz zur zielorientierten Koranauslegung.- Auf den Koran bezogene Dschihad-Analyse.- Korandidaktik I: Wissenschaftliche Prinzipien und ihr Wirkungsfeld.- Korandidaktik II: Pädagogisch-didaktische Anwendungen fu¨r die schulische und außerschulische Praxis.