Mössenböck | Compilerbau | Buch | 978-3-98889-008-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 519 g

Mössenböck

Compilerbau

Grundlagen und Anwendungen

Buch, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 519 g

ISBN: 978-3-98889-008-5
Verlag: Dpunkt.Verlag GmbH


Compilerbau praxisnah erklärtSystematische Einführung mit zahlreichen ÜbungsaufgabenEntwicklung eines Compilers für MicroJavaMit umfangreichem Zusatzmaterial zum Buch


Das Buch behandelt die praxisrelevanten Grundlagen des Compilerbaus, von der lexikalischen Analyse über die Syntaxanalyse bis zur Semantikverarbeitung und zur Codeerzeugung. Weitere Themen sind die systematische Beschreibung von Übersetzungsprozessen durch attributierte Grammatiken sowie der Einsatz eines Compilergenerators zur automatischen Erzeugung der Kernteile eines Compilers.
Als durchgängiges Beispiel wird ein Compiler für MicroJava – eine einfache Java-ähnliche Programmiersprache – entwickelt, der ausführbaren Bytecode – ähnlich dem Java-Bytecode – erzeugt.
Das Buch kann als Begleitliteratur zu einer einführenden Compilerbau-Vorlesung oder zum Selbststudium verwendet werden, um die Arbeitsweise von Compilern zu verstehen und Compiler oder compilerähnliche Werkzeuge zu implementieren, wie sie in der Praxis der Softwareentwicklung häufig vorkommen. Die im Buch behandelten Techniken können immer dann angewendet werden, wenn eine strukturierte Eingabe vorliegt, die durch eine Grammatik beschrieben werden kann.
Die einzelnen Kapitel enthalten über 70 Übungsaufgaben, mit denen das Gelernte vertieft werden kann.
Webseite zum Buch: http://ssw.jku.at/CompilerBuch mit
Musterlösungen zu den ÜbungsaufgabenFolien einer zweistündigen VorlesungQuellcode des MicroJava-CompilersWeitere Materialien
Mössenböck Compilerbau jetzt bestellen!

Zielgruppe


- Studierende der Informatik an Universitäten, Fachhochschulen und in der beruflichen Weiterbildung
- Praktiker im Selbststudium


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mössenböck, Hanspeter
Hanspeter Mössenböck ist Professor für Informatik an der Johannes Kepler Universität Linz und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Programmiersprachen und Compilern. Er war Mitarbeiter von Professor Niklaus Wirth an der ETH Zürich, einem der Pioniere des Compilerbaus, der unter anderem die Programmiersprache Pascal entwickelt hat. Seit über 20 Jahren kooperiert er mit Oracle Labs auf dem Gebiet der dynamischen Compileroptimierung für Java und andere Programmiersprachen. Viele der an seinem Institut entwickelten Techniken werden heute weltweit in Java-Systemen eingesetzt. Hanspeter Mössenböck ist Autor von Büchern über Java, C#,.NET sowie über compilererzeugende Systeme.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.