Buch, Deutsch, 376 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 725 g
Buch, Deutsch, 376 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 725 g
ISBN: 978-3-540-29806-9
Verlag: Springer
Welche Weichen hat Japan für die Zukunft gestellt? Wo spielen japanische Unternehmen mit, welche Entwicklungen haben sie verpasst? Das Buch untersucht Japans Stellung in den zukunftsweisenden Industrien und Technologien, die für die Wirtschaft des Landes von zentraler Bedeutung sind.
Betrachtet werden die Bereiche Mensch und Gesundheit (z.B. Biotechnologie, Pharmaindustrie), Miniaturisierung (z.B. Nanotechnologie, Mikroelektronik), Information und Kommunikation (z.B. Mobile Solutions, Computer-Entertainment), Mobil und immobil (z.B. Umwelttechnologie, Intelligente Transportsysteme) sowie Dienstleistungen (z.B. Mode, Distribution).
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Literatur für Manager
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftssysteme, Wirtschaftsstrukturen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensführung
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Regional- und Städtische Wirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Volkswirtschaften einzelner Länder und Regionen
Weitere Infos & Material
Grundlagen.- Gesamtwirtschaftliche Megatrends und die Aussicht auf dynamische Zukunftsindustrien in Japan.- Identifikation von Zukunftstechnologien in Japan.- Finanzierung von Zukunftstechnologien in Japan.- Mensch und Gesundheit.- Life Sciences und Biotechnologie in Japan.- Die japanische Pharmaindustrie.- Der Medizintechnikmarkt in Japan.- Miniaturisierung und Automatisierung.- Der Nanotechnologiemarkt in Japan.- Japans Chipindustrie.- Der Wachstumsmarkt für Robotertechnologie in Japan.- Information und Kommunikation.- Mobile Solutions in Japan.- Die japanische Videospielindustrie.- Transport.- Brennstoffzellentechnologie und Brennstoffzellenfahrzeuge in Japan.- Intelligente Transportsysteme (ITS).- Die japanische Luftfahrtindustrie.- Services.- Bankenkonsolidierung und Finanzinnovation in Japan.- Die japanische Modeindustrie.- Veränderungen im japanischen Distributionssystem.- Erratum.- Erratum.