Moering / Arnim | Achim von Arnim - Bettine Brentano verh. Von Arnim. Briefwechsel | Buch | 978-3-95490-377-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 1512 Seiten, 3 Bände im Schuber, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 3280 g

Moering / Arnim

Achim von Arnim - Bettine Brentano verh. Von Arnim. Briefwechsel

Buch, Deutsch, 1512 Seiten, 3 Bände im Schuber, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 3280 g

ISBN: 978-3-95490-377-1
Verlag: Reichert Verlag


Der Briefwechsel zwischen Achim von Arnim und Bettine Brentano, dem preußischen adligen Schriftsteller und der genialischen Frankfurter Kaufmannstochter, ist hier vollständig, nach sämtlichen Autographen neu gelesen, abgedruckt. Die 838 Briefe und Gedichtbillette sind fast alle an einer Institution versammelt: dem Freien Deutschen Hochstift ? Frankfurter Goethe-Museum. Dieser Briefwechsel gehört zu den bedeutendsten Korrespondenzen deutscher Sprache. Er beginnt nach dem Kennenlernen im Jahr 1802, 1806 und reicht bis zum Tod Arnims im Januar 1831. In der Edition wurden nicht nur zahlreiche ausgelassene Passagen aufgenommen, sondern auch eine Unmenge von Lesefehlern bereinigt, z.B. korrekt „Pécatillen“ statt „Praktiken“, „Cocon“ statt „Keramik.“ Die Adressen und Stempel führen den Postenlauf vors Auge, der sich durch Kriegsumstände, aber auch durch zunehmende Bürokratie im Lauf der Jahre verlangsamte. Eine Fülle von Zeitgenossen ist in den Briefen genannt, auch hier gibt es viele Entdeckungen, wie etwa den Hanauer Maler Pelissier. Malerei, Musik und Architektur beschäftigte Arnim wie Bettine, ? neben der Dichtung; Goethe war beiden dafür ein erhoffter Dialogpartner. Im Zentrum des Ehelebens standen die sieben Kinder, für die Arnim als moderner Landwirt auf Repräsentation verzichtete; ständig sandte er riesige Lebensmittelfuhren über Feld- und Waldwege nach Berlin; Bettine bemühte sich dort, ungern, um den Verkauf. Sie nahm zunehmend am Berliner Salongeschehen teil und bereitete so ihre eigene Schriftstellerkarriere vor. Arnim hingegen liebte das Dichten in der Einsamkeit. Als Persönlichkeiten, aber auch im Stil ihrer Briefe, erweisen sich Arnim und Bettine als gleichrangige Korrespondenzpartner, die bis zu Arnims Tod aneinander festhielten.
Moering / Arnim Achim von Arnim - Bettine Brentano verh. Von Arnim. Briefwechsel jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Renate Moering

geb. in Jena (Thür.), Studium der Germanistik und Romanistik in Frankfurt a.M. und Salzburg. Promotion 1976 in Frankfurt a.M. über Achim von Arnim. 1976-2008 im Freien Deutschen Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum: 1976 bis 1989 Frankfurter Brentano-Ausgabe, 1990-1997 Hofmannsthal-Archiv, 1997-2008 Leiterin der Handschriften-Abteilung. Zahlreiche Editionen und Literatur-Ausstellungen. Mitherausgeberin der Weimarer Arnim-Ausgabe, Bände: Zeitung für Einsiedler; Lyrik. Forschungsschwerpunkte: Achim und Bettine von Arnim, Clemens Brentano, Joseph von Eichendorff, Brüder Grimm, Hugo von Hofmannsthal. Musik der frühen Romantik: Louise Reichardt und Bettine Brentano; Johann Friedrich Reichardt.
Gesangsstudium an der Werkstatt für Gesang, Spiel und Sprache in Wiesbaden bei Mary Lou Sullivan-Delcroix und Michael Delcroix (Opernklasse). Lesung aus dem Briefwechsel Achim von Arnim und Bettine Brentano (mit Wolfgang Unterzaucher, Berlin, mit CD).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.