Mölzer / Tomaschitz | Europa Traum und Albtraum | Buch | 978-3-900052-10-2 | sack.de

Buch, 371 Seiten, GB, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 597 g

Mölzer / Tomaschitz

Europa Traum und Albtraum

Vom heiligenreich zur Europäischen Union - Ein kontinent geeint in seinen Gegensätzen
Erscheinungsjahr 2007
ISBN: 978-3-900052-10-2
Verlag: Zur Zeit W3

Vom heiligenreich zur Europäischen Union - Ein kontinent geeint in seinen Gegensätzen

Buch, 371 Seiten, GB, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 597 g

ISBN: 978-3-900052-10-2
Verlag: Zur Zeit W3


50 Jahre nach der Unterzeichnung der Römischen Verträge am 25. März 1957 legen der Europaabgeordnete Andreas Mölzer und sein Mitarbeiter Bernhard Tomaschitz eine grundlegende Betrachtung der Europäischen Union vor. Am Anfang des Buches analysiert Mölzer die „real existierende Europäischen Union“ mit all ihren Fehlentwicklungen. Im anschließenden, historischen Teil beleuchtet Tomaschitz, wie sehr die Idee, Europa zu vereinen, sei es auf kriegerischem, sei es auf friedlichem Wege, die Herrscher in ihren Bann zog. Im dritten Teil geht Tomaschitz näher auf die Fehlentwicklungen in der EU sowie auf die Gefahren für Europa, wie etwa den Bevölkerungsschwund ein und zeigt Auswege aus der Krise auf.
Abgerundet wird dieses Buch mit Essays von Andreas Mölzer über die kulturhistorische Substanz Europas.

Mölzer / Tomaschitz Europa Traum und Albtraum jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.