E-Book, Deutsch, Band 16, 434 Seiten
Möllers / Voßkuhle / Walter Internationales Verwaltungsrecht
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-16-151155-4
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Eine Analyse anhand von Referenzgebieten
E-Book, Deutsch, Band 16, 434 Seiten
Reihe: Jus Internationale et Europaeum
ISBN: 978-3-16-151155-4
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
In der bisherigen Literatur sind diese Entwicklungen zumeist nur beschrieben worden. Der vorliegende Band verfolgt einen anderen Ansatz: Die Autoren der Beiträge analysieren die Entstehung eines "Internationalen Verwaltungsrechts" mittels einer Betrachtung von Referenzgebieten (Entwicklungsverwaltungsrecht, Sozialverwaltungsrecht, Umweltverwaltungsrecht, Steuerrecht, Recht der Finanzmärkte, Migrationsrecht, Internationale Standardsetzung). Neben den Betrachtungen der Referenzgebiete enthält der Band zwei vergleichende Querschnittsanalysen, in denen zugleich weitere Forschungsperspektiven sichtbar werden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Christoph Möllers: Internationales Verwaltungsrecht - Philipp Dann: Grundfragen eines Entwicklungsverwaltungsrechts - Franz C. Mayer: Internationalisierung des Verwaltungsrechts? - Markus Glaser: Internationales Sozialverwaltungsrecht - Wolfgang Durner: Internationales Umweltverwaltungsrecht - Matthias Rossi: Europäisiertes internationales Umweltverwaltungsrecht - Ekkehart Reimer: Transnationales Steuerrecht - Christian Tietje: Kommentar zum Beitrag von Ekkehart Reimer "Transnationales Steuerrecht" - Anne van Aaken: Transnationales Kooperationsrecht nationaler Aufsichtsbehörden als Antwort auf die Herausforderung globalisierter Finanzmärkte - Christoph Ohler: Internationale Regulierung im Bereich der Finanzmarktaufsicht - Jürgen Bast: Internationalisierung und De-Internationalisierung der Migrationsverwaltung - Nico Krisch: Das Migrationsrecht und die Internationalisierung des Verwaltungsrechts. 313 - Hans Christian Röhl: Internationale Standardsetzung - Oliver Lepsius: Standardsetzung und Legitimation - Karl-Heinz Ladeur: Die Internationalisierung des Verwaltungsrechts: Versuch einer Synthese - Matthias Ruffert: Perspektiven des Internationalen Verwaltungsrechts