Möllers / van Ooyen / Spohrer | Die Polizei des Bundes in der rechtsstaatlichen pluralistischen Demokratie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 303 Seiten, eBook

Möllers / van Ooyen / Spohrer Die Polizei des Bundes in der rechtsstaatlichen pluralistischen Demokratie


2003
ISBN: 978-3-663-09758-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 303 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-663-09758-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Möllers / van Ooyen / Spohrer Die Polizei des Bundes in der rechtsstaatlichen pluralistischen Demokratie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einleitung: Die Polizei des Bundes in der rechtsstaatlichen pluralistischen Demokratie.- 25 Jahre Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung — Entwicklung und Standortbestimmung.- Hochschule und Polizeiausbildung.- Perspektiven einer Ausbildungsreform.- Vom Nutzen einer Diplomarbeit für den Polizeiberuf — ein Essay zur Einführung der Diplomarbeit an der Hochschule des BGS.- Nach der PISA-Studie — Didaktische Konzepte an Fachhochschulen nach finnischem Vorbild?.- Der Theorie-Praxis-Streit am Beispiel des Hochschulstudiums der Polizei — ein Beitrag aus sozialwissenschaftlicher Sicht.- Rechtsstaatliche Bezüge der Polizeiarbeit.- Rechtsprechung, politische Philosophie oder bloße Macht der Dezision? Das Bundesverfassungsgericht und das Asylrecht.- Der Bundesgrenzschutz im Notstands- und Verteidigungsfall.- Strafverfolgungskompetenzen des BGS — Zur Problematik der Abgrenzung zwischen Bundes- und Landeszuständigkeiten.- Rechtliche Parameter der Ordnungspartnerschaft zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Bahn AG.- Sicherheit beim Einsatz von Sprachmittlern in polizeilichen Ermittlungsverfahren.- Internationalisierung von BGS-Aufgaben.- Grenzschutz in einem zusammenwachsenden Europa — Ein Paradigmawechsel.- Aufbau des Grenzschutzes in Bosnien und Herzegowina im Auftrag der Vereinten Nationen.- BGS und Neue Steuerungsmodelle.- Organisationsentwicklung in Form eines umfassenden Qualitätsmanagements (TQM) und kooperative Führung.- Neue Steuerung im Bundesgrenzschutz — Von der Erforderlichkeit zur Umsetzung, von der Implementierung bis zur Wirkphase.- Autorenverzeichnis.


Prof. Dr. Martin H. W. Möllers, Dozent für Politikwissenschaft und Staatsrecht; ORR Dr. Robert Chr. van Ooyen, Dozent für Politikwissenschaft und Staatsrecht; Prof. Dr. Hans-Thomas Spohrer, Dozent für Psychologie; alle: Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich BGS, Lübeck



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.