• Neu
Möllers | Empirische Methoden in Studien der Polizei | Buch | 978-3-86676-941-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 175 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 207 mm, Gewicht: 206 g

Reihe: Die Blaue Reihe

Möllers

Empirische Methoden in Studien der Polizei

Experteninterview und Fragebogen
3. aktualisierte und erweiterte Auflage 2025
ISBN: 978-3-86676-941-0
Verlag: Verlag f. Polizeiwissens.

Experteninterview und Fragebogen

Buch, Deutsch, 175 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 207 mm, Gewicht: 206 g

Reihe: Die Blaue Reihe

ISBN: 978-3-86676-941-0
Verlag: Verlag f. Polizeiwissens.


Die Polizeistudiengänge sehen wegen der ohnehin schon breiten Fülle an Lernstoff in aller Regel keine Lehrveranstaltungen zu sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden vor. Da aber in wissenschaftlichen Abschlussarbeiten, welche die Studierenden als Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit absolvieren müssen, mit zunehmenden Interesse inzwischen sehr häufig Experteninterviews und Fragebogenaktionen eingeplant werden, besteht ein Bedarf für ein Buch, in dem die Grundlagen dieser Forschungsmethoden möglichst kurz und knapp erläutert werden. Dies soll verhindern, dass der Einsatz solcher empirischer Untersuchungsmethoden laienhaft angelegt sind und dann letztlich keinen wissenschaftlichen Fortschritt erbringen.

Mit einer komprimierten Darstellung der wichtigsten Regeln im Sinne eines Leitfadens speziell für die Polizei soll ein Mindestmaß an Wissenschaftlichkeit bei Arbeiten mit Interview und/oder Fragebogen erreicht werden.

Möllers Empirische Methoden in Studien der Polizei jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Lesekompetenz als Basis der Wissenschaftlichkeit und Grundlage der Schlüsselqualifikation für den Polizeialltag

Konkrete Überlegungen zur Wissenschaftlichkeit von Experteninterviews und Fragebogen

1. Teil: Die qualitative Forschungsmethode Experteninterview
1 Die Auswahl der geeigneten Interviewmethodik
2 Die Vorbereitung des Experteninterviews
3 Die Durchführung des Experteninterviews
4 Die Auswertung und Archivierung des Experteninterviews

2. Teil: Die quantitative Forschungsmethode Fragebogen
1 Die Suche nach geeignetem Datenmaterial
2 Die Vorbereitung des Fragebogens

3 Die Konstruktion des Fragebogens und die Durchführung der Fragebogenaktion

4 Überlegungen zu den Voraussetzungen der Repräsentativität der Daten
5 Probleme beim Rücklauf der Fragebogen
6 Die Auswertung des Fragebogens
7 Grenzen der Interpretation



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.