Möller / Schalansky | Hechte | Buch | 978-3-7518-0213-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 159 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 185 mm, Gewicht: 225 g

Reihe: Naturkunden

Möller / Schalansky

Hechte

Ein Portrait
Erste Auflage
ISBN: 978-3-7518-0213-0
Verlag: Matthes & Seitz Verlag

Ein Portrait

Buch, Deutsch, 159 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 185 mm, Gewicht: 225 g

Reihe: Naturkunden

ISBN: 978-3-7518-0213-0
Verlag: Matthes & Seitz Verlag


Als »Wasserteufel« und »Verkörperung des Bösen und Unheilvollen« wurde er bezeichnet. Die Anspielungen auf den größten und gefährlichsten Raubfisch unserer Breiten sind so mannigfaltig wie trügerisch. Henry David Thoreau würdigte ihn ebenso wie Wladimir Putin, der mit Hechten als Ausdruck von Stärke und Männlichkeit posiert. Der Hecht ist aber auch Sinnbild eines lebendigen, volkstümlichen Humors: Wenn es wie Hechtsuppe zieht, schließt man besser Fenster und Türen, und ein toller Hecht ist ein schwungvoller Kerl, der mit Chuzpe an sein Ziel gelangt. Andreas Möller spürt in seinem hinreißenden Portrait den Gründen dieser Ambivalenz nach. Er zeigt den Hecht als den großen Einzelgänger unserer Gewässer, der sich konsequent wie kein anderer Speisefisch der industriellen Nutzung verweigert. Hechtfänge sind immer Einzel- und Zufallsfänge, die sich nicht kalkulieren lassen. Hechte ist ein ist ein packendes und poetisches Portrait, reich gespickt mit kulturgeschichtlichen Beobachtungen zum Angeln, zur Alltagsfotografie oder zum Präparieren von Hechtköpfen. Es ist aber auch ein Plädoyer für das konkrete und anschauliche Erleben der Natur und das ehrfürchtige Gefühl von Naturschönheit.

Möller / Schalansky Hechte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Nordmann, Falk
Falk Nordmann, Zeichner und Illustrator, lebt und arbeitet in Berlin. Ab 2007 Umschlaggestaltungen und Autorenportraits, seit 2013 Tierillustrationen der Reihe Naturkunden für Matthes & Seitz Berlin.

Schalansky, Judith
Judith Schalansky, 1980 in Greifswald geboren, studierte Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign und lebt als freie Schriftstellerin und Buchgestalterin in Berlin. Sowohl ihr Atlas der abgelegenen Inseln als auch ihr Bildungsroman Der Hals der Giraffe wurden von der Stiftung Buchkunst zum »Schönsten deutschen Buch« gekürt. Für ihr Verzeichnis einiger Verluste erhielt sie 2018 den Wilhelm-Raabe-Preis. Seit dem Frühjahr 2013 gibt sie die Reihe Naturkunden heraus.

Möller, Andreas
Dr. Andreas Möller, 1974 in Rostock geboren, war Journalist bei Deutschlandfunk Kultur und ist seit 2015 Kommunikations- und Politikverantwortlicher des Maschinenbauers TRUMPF. Von ihm sind bislang erschienen: «Hechte. Ein Portrait» (2022); «Zwischen Bullerbü und Tierfabrik. Warum wir einen anderen Blick auf die Landwirtschaft brauchen» (2018); «Das grüne Gewissen. Wenn die Natur zur Ersatzreligion wird» (2013) und «Traumfang. Eine Geschichte vom Angeln» (2009).

Dr. Andreas Möller, 1974 in Rostock geboren, war Journalist bei Deutschlandfunk Kultur und ist seit 2015 Kommunikations- und Politikverantwortlicher des Maschinenbauers TRUMPF. Von ihm sind bislang erschienen: «Hechte. Ein Portrait» (2022); «Zwischen Bullerbü und Tierfabrik. Warum wir einen anderen Blick auf die Landwirtschaft brauchen» (2018); «Das grüne Gewissen. Wenn die Natur zur Ersatzreligion wird» (2013) und «Traumfang. Eine Geschichte vom Angeln» (2009).

Judith Schalansky, 1980 in Greifswald geboren, studierte Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign und lebt als freie Schriftstellerin und Buchgestalterin in Berlin. Sowohl ihr  als auch ihr Bildungsroman  wurden von der Stiftung Buchkunst zum »Schönsten deutschen Buch« gekürt. Für ihr  erhielt sie 2018 den Wilhelm-Raabe-Preis. Seit dem Frühjahr 2013 gibt sie die Reihe Naturkunden heraus.

Falk Nordmann, Zeichner und Illustrator, lebt und arbeitet in Berlin. Ab 2007 Umschlaggestaltungen und Autorenportraits, seit 2013 Tierillustrationen der Reihe Naturkunden für Matthes & Seitz Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.