Möller / Rummel / Schlechter | „auf ewige Zeiten zugehören“ | Buch | 978-3-89735-954-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 117, 344 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften

Möller / Rummel / Schlechter

„auf ewige Zeiten zugehören“

Die Entstehung der bayerischen Pfalz 1816
Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-89735-954-3
Verlag: verlag regionalkultur

Die Entstehung der bayerischen Pfalz 1816

Buch, Deutsch, Band 117, 344 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften

ISBN: 978-3-89735-954-3
Verlag: verlag regionalkultur


Zum 1. Mai 1816 übernahm das Königreich Bayern mit dem Münchener Vertrag ein Gebiet auf der linken Rheinseite, das zuerst als „Rheinkreis“, ab 1838 als „Kreis Pfalz“ bezeichnet wurde. Aus diesem Ereignis entstand eine Region, die bis heute durch den Bezirkstag und den Bezirksverband Pfalz und in ihrem historischen Selbstverständnis existiert. Dabei standen Gründung und Entwicklung in einem spannungsvollen Gegen­über: auf der einen Seite eine Landschaft und Menschen, die in den vorausgegangenen 20 Jahren unter französischer Herrschaft ein sehr fortschrittliches Recht erhalten hatten, auf der anderen Seite eine Monarchie, die eine noch feudale Sozial- und Rechts­verfassung aufwies. Zugleich versuchten reformorientierte Poli­tiker, Juristen und Beamte, begleitet von einer intensiven publizistischen Diskussion, das französische Erbe der Pfalz weiterzuentwickeln und für ganz Bayern fruchtbar zu machen. Die Beiträge des Buches und der Katalogteil stellen diese Gründungskonstellation unter Einbeziehung von Kirchen- und Kulturpolitik im Einzelnen dar.

Möller / Rummel / Schlechter „auf ewige Zeiten zugehören“ jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.