Möller / Nitschke | Implementierung des CRM-Ansatzes im Bekleidungseinzelhandel | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 45 Seiten

Möller / Nitschke Implementierung des CRM-Ansatzes im Bekleidungseinzelhandel


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-656-63006-7
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 45 Seiten

ISBN: 978-3-656-63006-7
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Dortmund früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Seminararbeit werden die Möglichkeiten der Implementierung eines
CRM-Ansatzes im Bekleidungseinzelhandel, zur Verbesserung der Kundenbindung,
aufgezeigt. Das Ziel einer verstärkten Kundenorientierung durch den Einsatz eines
CRM-Ansatzes gewinnt in der Praxis zunehmend an Bedeutung, jedoch sehen sich viele
Unternehmen mit großen Problemen bei der Umsetzung konfrontiert. Daher werden
zunächst die Grundlagen des CRM-Ansatzes definiert und anschließend die notwendigen
Schritte der Implementierung im Praxisbezug an einem Beispielunternehmen aufgezeigt.
Technische Aspekte wie Anforderungen oder Schnittstellen eines für die Implementierung
notwendigen IT-Systems werden in dieser Arbeit nicht behandelt.
Die vorliegende Seminararbeit ist in sechs Kapitel gegliedert. Nach der Einleitung werden
in Kapitel 2 zunächst die Grundlagen des CRM erläutert. Zu Beginn des Kapitels
wird eine Abgrenzung des CRM zum Relationship Marketing vorgenommen, sowie
Ausgangspunkt, Motive und die Zielstellung des CRM erläutert. Im weiteren Verlauf
des Kapitels werden die strategischen Ausrichtungen und die Elemente des CRM diskutiert.
Anschließend wird in Kapitel 3 ein Leitfaden für eine erfolgreiche CRMImplementierung
formuliert. Kapitel 4 stellt den Übergang zur praktischen Umsetzung
eines CRM-Ansatzes dar. Es werden zunächst der Bekleidungseinzelhandel und die Bedeutung des CRM in der Branche analysiert, ehe in Kapitel 5 eine praktische Umsetzung
des CRM-Instrumentes Kundenkarte am Beispielunternehmen erfolgt. In diesem
Zusammenhang werden sowohl die theoretisch erarbeiteten Voraussetzungen als auch
mögliche Problemfelder konkret auf das Unternehmensbeispiel bezogen. Im sechsten
Kapitel schließt die Arbeit mit einer kritischen Würdigung und einem Ausblick zur Bedeutung
des CRM ab.

Möller / Nitschke Implementierung des CRM-Ansatzes im Bekleidungseinzelhandel jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.