Buch, Deutsch, 339 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 210 mm, Gewicht: 452 g
Ablehnungshaltungen und Diskriminierung in Deutschland
Buch, Deutsch, 339 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 210 mm, Gewicht: 452 g
ISBN: 978-3-17-032799-3
Verlag: Kohlhammer
Rassismus, Homophobie und Ausgrenzung Andersdenkender sind heute alltägliche Realität in Deutschland. Derartige Haltungen und Diskriminierungen gegenüber Minderheiten werden allgemein als Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit oder Pauschalisierende Ablehnungskonstruktionen aufgefasst und untersucht. Was genau unter diesen Begriffen zu verstehen ist, wie weit die mit ihnen bezeichneten Phänomene verbreitetet sind und wie die Gesellschaft am besten gegen Ausgrenzung und Anfeindung vorgehen kann, verdeutlicht dieser Band exemplarisch. Die kurzen Beiträge informieren jeweils aus der Sicht von Wissenschaft und Praxis auf schnelle und nachvollziehbare Weise über die wichtigsten gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen des jeweiligen Themenbereichs: Rechtsextremismus und Hasskriminalität, Rechtspopulismus, Ablehnung von Geflüchteten, Antimuslimische Haltungen, Islamismus, Antisemitismus, Homosexuellenablehnung und Sexismus.
Zielgruppe
Studierende der Geschichte, der Politikwissenschaft und der Sozialen Arbeit.