Buch, Deutsch, 213 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 203 mm, Gewicht: 288 g
Reihe: Psychotherapie kompakt
Grundlagen - Forschung - Praxis
Buch, Deutsch, 213 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 203 mm, Gewicht: 288 g
Reihe: Psychotherapie kompakt
ISBN: 978-3-17-029843-9
Verlag: Kohlhammer
Praktizierende Psychotherapeuten nutzen ihr berufliches Leben lang die Supervision als Instrument zur Qualitätssicherung ihrer Arbeit. Die Tätigkeit als Supervisor stellt einen eigenen Kompetenzbereich dar, den es speziell zu schulen gilt. Das Buch gibt einen Überblick zum aktuellen Stand der Supervisions- sowie Intervisionsforschung und bietet eine methodische Weiterbildung in Fragen der Supervisionsgestaltung. Unterschiedliche Methoden der Supervision werden, einem schulenübergreifenden Konzept folgend, differenziert dargestellt und ihr jeweiliger Anwendungsbereich wird diskutiert.
Zielgruppe
Studierende der Psychologie und Medizin, Mediziner und Psychologen, die eine Ausbildung zum Psychotherapeuten machen, Psychotherapeuten und Psychiater, die sich weiterbilden möchten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Coaching, Training, Supervision
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie