Buch, Deutsch, Band 49, 462 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 677 g
Reihe: Studien zum Arbeitsrecht
Buch, Deutsch, Band 49, 462 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 677 g
Reihe: Studien zum Arbeitsrecht
ISBN: 978-3-7560-1577-1
Verlag: Nomos
Die eng mit dem Bild des industriellen Arbeitnehmers verknüpfte Gestaltung des persönlichen Anwendungsbereichs des Arbeitsrechts steht durch eine sich im technologischen Fortschritt und gesellschaftlichen Wandel stetig verändernde Arbeitswelt unter starkem Anpassungsdruck. Die Arbeit untersucht anhand des grund- und europarechtlich vorgegebenen Gestaltungsrahmen und vor dem Hintergrund der arbeits- und sozialrechtlichen Funktionsbedingungen in der Marktwirtschaft, inwiefern eine Veränderung des statusbezogenen Schutzkonzeptes im Arbeitsrecht eine sachgerechte Verteilung von Chancen und Risiken in einer modernen und dynamischen Arbeitswelt ermöglichen könnte.