Möller / Kasper | Herbst-/Winterdepression und Lichttherapie | Buch | 978-3-7091-7203-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 563 g

Möller / Kasper

Herbst-/Winterdepression und Lichttherapie


Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-7091-7203-2
Verlag: Springer Vienna

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 563 g

ISBN: 978-3-7091-7203-2
Verlag: Springer Vienna


Herbst-/Winterdepressionen werden bereits seit der Antike beschrieben, und ebenso lang ist der Einfluss des Lichtes auf die seelische Gesundheit bekannt. Neuere systematische Untersuchungen der Herbst-/Winterdepression und der Lichttherapie haben jedoch erst seit etwa 20 Jahren Eingang in die Medizin und in psychiatrische Therapieformen gefunden. Es zeigte sich, dass die Lichttherapie bei den Herbst-/Winterdepressionen und deren subsyndromaler Form als Therapie der ersten Wahl eingesetzt werden kann, und dass die biologischen Veränderungen bei den Herbst-/Winterdepressionen ähnlich wie bei den nicht-saisonal gebundenen Depressionen vorhanden sind, eventuell in einer milderen Ausprägung.
In diesem Handbuch werden sowohl die Diagnostik der Herbst-/Winterdepression als auch die Praxis der Lichttherapie vom theoretischen und vor allem praktischen Gesichtspunkt international bekannter Forscher, vorwiegend aus dem deutschsprachigen Raum, bearbeitet.

Möller / Kasper Herbst-/Winterdepression und Lichttherapie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Herbst-/Winterdepression.- Geschichte und Forschungsgeschichte der SAD und deren Therapie durch Licht.- Klinisches Erscheinungsbild der Herbst-Winterdepression.- Epidemiologie der saisonal abhängigen Depression (SAD) und ihrer subsyndromalen Form (S-SAD).- Diagnose und Behandlung der subsyndromalen SAD.- Sommer-SAD.- Vergleich zwischen SAD und nicht saisonal abhängigen Depressionen.- Rating-Skalen bei SAD.- Lichttherapie.- Lichttherapie bei SAD und S-SAD.- Lichttherapie bei nicht saisonal abhängiger Depression und anderen Erkrankungen.- Lichttherapie bei Jet-Lag.- Lichttherapie bei Schichtarbeit.- Lichttherapie bei Kindern und Jugendlichen.- Problem des Placebo Effektes bei Lichttherapie.- Sicherheit und Lampenstandards für Lichttherapie aus der Sicht von Ophthalmologen und Zellbiologen.- Lichttherapie: Parameter und praktische Hinweise zur Anwendung.- Lichttherapie in der Praxis des niedergelassenen Arztes.- Die Lichttherapie in der polnischen Medizin.- Die SAD Association in Großbritannien und die Rolle von Selbsthilfegruppen.- Andere Therapieverfahren bei SAD.- Lichttherapie und therapeutischer Schlafentzug bei depressiven Störungen.- Die Pharmakotherapie der Saisonal Abhängigen Depression.- Transkranielle Magnetstimulation.- Ergebnisse zur Psychobiologie der SAD.- Circadiane und saisonale Rhythmen.- Zirkadiane und zirkannuale Rhythmen der Befindlichkeit.- Rhythmologische Veränderungen bei Blindheit.- Hormonelle Untersuchungen und Challenge Tests bei der Saisonal Affektiven Störung.- Neurochemie und Depletionsuntersuchungen.- Neuroimaging bei SAD.- Ergebnisse zur Psychobiologie der SAD: Untersuchungen im Schlaflabor (inkl. Temperatur)—Baseline und Effekte der Lichttherapie.- Molekularbiologische Befunde bei saisonal abhängiger Depression.- Kohlenhydrateund SAD.- Appendices.- Autorenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.